Archiv Medizin und Forschung

Laborscreening

Einmal alles testen, bitte

Immer häufiger kommt es vor, dass Patienten nach einem Rundum-Check ihres Blutes fragen. Das Problem dabei: Viele haben unrealistische Erwartungen an…

mehr
Kardiologie

Künstliche Intelligenz

Ärzt:innen beim EKG-Auswerten unterlegen

Die Prognose von okklusiven Myokardinfarkten könnte sich künftig deutlich verbessern. Dank Künstlicher Intelligenz scheint eine schnelle und…

mehr
Kardiologie

Wunschoperation

Trotz sachgerechter OP haftet der Chirurg für alle Folgeschäden

So manche eine Operation wird auf Patientenwunsch durchgeführt, ohne dass eine Indikation besteht. Geht etwas schief, kann das für den Operateur und…

mehr
Chirurgie

Hepatozelluläres Karzinom

Camrelizumab/Rivoceranib ist wirksamer und toxischer als Sorafenib in der HCC-Erstlinie

Erstmals gelang es Forschenden, mit der Kombination aus CPI und TKI in der Erstlinie des hepatozellulären Karzinoms das Überleben gegenüber einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

NSCLC

„Gleich in der Erstlinie einsetzen“

PFS noch nicht erreicht, Schutz vor Hirnmetastasen und oft keine Zweitlinie mehr nötig: Das Update der CROWN-Studie nach drei Jahren bekräftigt den…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Sport gegen Parkinson

Auch Frauen profitieren

Was bei Männern klappt, funktioniert offenbar auch bei Frauen: Körperliche Aktivität senkt das Risiko, einen Morbus Parkinson zu entwickeln, wie eine…

mehr
Neurologie

 Kopf-Hals-Tumoren

Streikt die Nase?

Hyposmie könnte zukünftig bei Kopf-Hals-Tumoren als Surrogatmarker für Frailty dienen. Häufig bemerken Patient:innen selbst die Sinnesbeeinträchtigung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO