Archiv Medizin und Forschung

Angeborene Hypercholesterinämie

Neue Wirkstoffe verbessern die Prognose

Die homozygote familiäre Hypercholesterinämie ist lebensbedrohlich, wird aber oft erst spät erkannt und nicht adäquat behandelt. Dabei stehen…

mehr
Endokrinologie

COVID-19

Rund 7 % der Suizide in Sachsen zeigen Zusammenhang mit der Pandemie

Die höhere Sterbeziffer im ersten Corona-Jahr geht nicht nur auf die Infektionskrankheit selbst zurück: Forschern zufolge führten u.a. Ausgangs- und…

mehr
Psychiatrie

NSCLC

„Gleich in der Erstlinie einsetzen“

PFS noch nicht erreicht, Schutz vor Hirnmetastasen und oft keine Zweitlinie mehr nötig: Das Update der CROWN-Studie nach drei Jahren bekräftigt den…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Sport gegen Parkinson

Auch Frauen profitieren

Was bei Männern klappt, funktioniert offenbar auch bei Frauen: Körperliche Aktivität senkt das Risiko, einen Morbus Parkinson zu entwickeln, wie eine…

mehr
Neurologie

 Kopf-Hals-Tumoren

Streikt die Nase?

Hyposmie könnte zukünftig bei Kopf-Hals-Tumoren als Surrogatmarker für Frailty dienen. Häufig bemerken Patient:innen selbst die Sinnesbeeinträchtigung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Hilfsprojekt

Hilfsprojekt: Wie virtuelle Tumorboards die Versorgung krebskranker Kinder in Armenien verbessern

Dass eine internationale Zusammenarbeit von Onkolog:innen Berge versetzen kann, lässt sich am Beispiel eines Projektes verdeutlichen, an dem die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

SARS-CoV-2

Hoffnung auf Schutz mit IFN erfüllt sich nicht

In einigen klinischen Studien hat Interferon die Clearance von SARS-CoV-2- beschleunigt, Der Versuch, damit die Replikation zu verhindern und…

mehr
Infektiologie