Archiv Medizin und Forschung

Infarktrisiko voraussagen: Algorithmus ermittelt Verkalkung der Koronararterien

Der Kalk in den Koronararterien ist ein unabhängiger Risikomarker für Schlaganfälle. Da wäre es doch großartig, den Verkalkungsgrad anhand des EKGs…

mehr
Angiologie , Kardiologie

Corona: Antigen-Selbsttest ist mit der richtigen Anleitung so zuverlässig wie beim Profi

Die Verfahren, mit denen man sich selbst auf SARS-CoV-2 testen kann, sind nur bedingt zuverlässig. Das hat mit der Qualität der Produkte und der…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Lyme-Borreliose mit Augenmaß abklären

Antibiotika ja oder nein? Wenn ja, welche und wie lange? Diese und weitere Fragen beantworten Experten aus den USA in einer neuen klinischen…

mehr
Rheumatologie , Dermatologie , Infektiologie

Asthma: Schützen Kontrazeptiva vor Exazerbationen?

Nicht nur Nachwuchs, sondern auch Asthmaexazerbationen verhüten: Das können offenbar hormonelle Kontrazeptiva.

mehr
Pneumologie

Gichtarthropathie in der Akutgeriatrie entdeckt

Es ist das kranke Herz, das den alten Herrn in die Klinik bringt. Doch jenseits der kardialen Befunde fällt den Ärzten noch etwas ganz anderes auf.

mehr
Endokrinologie , Kardiologie

Welche Strategien bei schwerer Anorexia nervosa helfen können

Fünf- bis sechsmal höher liegt die Mortalität von Anorexiepatienten als die aller anderen psychisch Kranken. Nur bei wenigen mit schwerem, langem…

mehr
Psychiatrie

Hypertrophe Kardiomyopathie – Karriere-Aus für Profisportler?

Findet sich bei einem jungen Profisportler eine hypertrophe Kardiomyopathie, steht die schwere Entscheidung an, ob er mit seinem Sport Schluss machen…

mehr
Sportmedizin , Kardiologie