Archiv Medizin und Forschung

Schwindel

Patienten mit Vertigo genau untersuchen

Schwindel, verursacht durch eine internistische Erkrankung, bedeutet für den Patienten häufig eine eingeschränkte Pro­gnose. Deshalb muss in diese…

mehr
Neurologie

COVID-19 bei Rheumapatienten

Wie DMARD, Glukokortikoide und NSAR den Krankheitsverlauf beeinflussen

Bei Patienten mit autoimmunen Erkrankungen kann sich die Behandlung der Grunderkrankung auf den Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion auswirken. Was gilt…

mehr
Rheumatologie

Brustkrebs

AGO Mamma wertet Olaparib, anthrazyklinfreie Regime und Neratinib auf

Die adjuvante Chemotherapie ist weiterhin eine wichtige Säule, insbesondere für die Behandlung des TNBC und HER2+ Mammakarzinoms. Die AGO Mamma hat…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Hidradenitis suppurativa

Phase-3-Daten von Bimekizumab zeigen klinisch bedeutsames, tiefgreifendes und anhaltendes Ansprechen über 48 Wochen

UCB, ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, gab detaillierte positive Ergebnisse aus zwei Phase-3-Studien (BE HEARD I und BE HEARD II) bekannt,…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Basalzellkarzinom

Risikofaktoren en masse

UV-Strahlung – ob künstlich oder natürlich – ist ein klarer Risikofaktor für weißen Hautkrebs. Aber auch Nahrungsmittel und verschiedene Medikamente…

mehr
Dermatologie

Lungenkrebs

Operables NSCLC: wie vorgehen?

Bessere Operabilität, Downstaging, längeres EFS – das alles lässt sich mit einer neoadjuvanten Immun­therapie beim NSCLC erreichen. Doch auch die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Atopische Dermatits

Online-Eigenrecherche der Patienten bleibt für viele Ärzt:innen ein Problem

In Deutschland leiden 2–4 % der Bevölkerung an Neurodermitis. Insbesondere bei der Betreuung von Personen mit starker Krankheitsausprägung sehen…

mehr
Dermatologie