Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Dyspnoe, Polyneuropathie, Abgeschlagenheit – die unspezifischen Symptome rund um eine kardiale Amyloidose verzögern oft die Diagnose. Ein hohes Risiko…
Unsere Kinder werden immer dicker – aber nicht nur das Übergewicht an sich stellt ein Gesundheitsrisiko dar. Zunehmend mehr Jugendliche und junge…
Adjuvantes Abemaciclib ist auch nach längerem Follow-up bei Hochrisiko-Patient:innen mit HR+/HER2- Brustkrebs wirksam. Für das frühe triple-negative…
Nur jede:r Zweite mit reseziertem Rektumkarzinom schließt eine adjuvante Behandlung nach Radiochemotherapie und OP vollständig ab. Eine frühe…
Arcus cornealis, tendinöse Xanthome, hohes LDL-Cholesterin in jungen Jahren – diese Indizien sprechen für eine erblich bedingte Hypercholesterinämie.…
Harnsäurespiegel, Tophi, Schmerzen und akute Anfälle – das alles muss man bei der Behandlung von Patienten mit Gicht im Blick haben. Wie geht man…
Der erste protektive Effekt einer klonalen Hämatopoese, venetoclaxhaltige Kombinationen bei CLL und zelluläre Therapien gegen T-ALL – das Jahr 2023…
Pembrolizumab ist weiterhin Standard in der Erstlinie des metastasierten MSI-H/dMMR Kolorektalkarzinoms. Die Fünf-Jahres-Raten von OS und PFS waren…
Bei älteren Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung stellt die Einnahme von Schleifendiuretika ein Risiko. Denn erleiden sie einen…
Die Induktion mit einer Chemoimmuntherapie gefolgt von einer Erhaltung ist Standard für Personen mit follikulärem Lymphom. Rezidive stellen…