Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko liegt der LDL-C-Zielwert <70 mg/dl, für diejenigen mit sehr hohem Risiko <55 mg/dl. Wie diese…
Wer oft und gerne hochverarbeitete Lebensmittel zu sich nimmt, erhöht womöglich sein Risiko für eine Depression.
Das Risiko, eine Thromboembolie zu entwickeln, wenn Frauen gleichzeitig die Pille und ein NSAR einnehmen, ist erhöht, fanden dänische Forscher heraus.…
Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können durch eine Psychotherapie Ängste, Depression und Stress reduzieren. Allerdings gilt das nicht…
Sekunden können über Leben und Tod entscheiden. Dennoch läuft in Deutschland bei der Notfallversorgung vieles unkoordiniert. Mit der bundesweiten…
Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen benötigen eine Vielzahl von Medikamenten. Bekanntermaßen sinkt die Einnahmetreue ab der dritten täglichen…
Menstruationsbeschwerden stehen offenbar in Zusammenhang mit Eintritt und Verlauf des Klimakteriums. Schuld scheinen zentrale Vorgänge und…
Die Ätiologie der Sarkoidose ist bisher nicht vollständig geklärt. Doch Umweltfaktoren scheinen ziemlich sicher eine Rolle zu spielen. Britische…
Eine Lebensmittelallergie, die sich bereits im ersten Lebensjahr manifestiert, beeinträchtigt die Lungenfunktion und führt im Alter von sechs Jahren…
Bei Patienten mit chronischer Hepatitis B sollte man metabolische Risikofaktoren unbedingt mitberücksichtigen, erklärte Prof. Dr. Heiner Wedemeyer,…