Archiv Medizin und Forschung

Kardiovaskuläres Risiko

LDL-C: Mehr Kombis wagen

Für Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko liegt der ­LDL-C-Zielwert  <70 mg/dl, für diejenigen mit sehr hohem Risiko <55 mg/dl. Wie diese…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Depression

Süßstoffe sind schwere Kost für die Seele

Wer oft und gerne hochverarbeitete Lebensmittel zu sich nimmt, erhöht womöglich sein Risiko für eine Depression.

mehr
Psychiatrie

Die Kraft der Einheit

Wie Single Pills die Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern

Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen benötigen eine Vielzahl von Medikamenten. Bekanntermaßen sinkt die Einnahmetreue ab der dritten täglichen…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Menopause

Von prämenstruellen Störungen direkt in die Wechseljahre

Menstruationsbeschwerden stehen offenbar in Zusammenhang mit Eintritt und Verlauf des Klimakteriums. Schuld scheinen zentrale Vorgänge und…

mehr
Gynäkologie

Pulmonale Sarkoidose

Eine Menge Staub aufgewirbelt

Die Ätiologie der Sarkoidose ist bisher nicht vollständig geklärt. Doch Umweltfaktoren scheinen ziemlich sicher eine Rolle zu spielen. Britische…

mehr
Pneumologie

Nahrungsmittelallergie

Frühe Allergie schwächt die Lunge

Eine Lebensmittelallergie, die sich bereits im ersten Lebensjahr manifestiert, beeinträchtigt die Lungenfunktion und führt im Alter von sechs Jahren…

mehr
Pneumologie , Allergologie

Chronische Hepatitis B

Leberentzündung und Diabetes sind kein gutes Duo

Bei Patienten mit chronischer Hepatitis B sollte man metabolische Risikofaktoren unbedingt mitberücksichtigen, erklärte Prof. Dr. Heiner­ Wedemeyer­,…

mehr
Gastroenterologie