Archiv Medizin und Forschung

Hörminderung

Müde vom Ohrenspitzen

Eine Hörminderung kostet Energie, betroffene ältere Erwachsene leiden deshalb häufig unter Fatigue unabhängig von Alter und Geschlecht.

mehr
HNO

Bipolare Erkrankung

Erfolgreiches Therapiemonitoring vs. Nebenwirkungen

Ob Stimmungsstabilisierer, Antidepressiva oder Antipsychotika: Medikamente gegen die bipolare Erkrankung können teilweise erhebliche unerwünschte…

mehr
Psychiatrie

Nippelekzem

Brennende Brustwarzen

Mit Jucken, Brennen und Schmerzen kann ein Brustwarzenekzem die Betroffenen gewaltig quälen. Tritt es beim Stillen auf, wird es zu einem ganz…

mehr
Gynäkologie , Dermatologie

Systemische Sklerose

Nur die Hälfte hält sich an die Therapie

Früh und effektiv behandelt hat die systemische Sklerose eine deutlich bessere Prognose. Doch das funktioniert nur, wenn die Patienten ihre…

mehr
Neurologie

AML und CCA

IDH1-Mutation im Visier

Ivosidenib ist eine neue Option für Personen mit IDH1-mutierter AML und IDH1-mutiertem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Cholangiokarzinom.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Arterielle Hypertonie

Nichtmedikamentöse Therapie

Die arterielle Hypertonie hat nach wie vor eine enorm hohe Prävalenz und Inzidenz nicht nur in Deutschland. Berechnungen der WHO zufolge ist sie die…

mehr
Kardiologie

Post-COVID-Syndrom

Wenn die SARS-CoV-2-Infektion zum Langzeitproblem wird

Ein Teil der Patienten, die an COVID-19 erkranken, leidet auch Monate oder sogar Jahre später noch unter Beschwerden. In einer schwedischen Kohorte…

mehr
Infektiologie