Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Gabe von Dapagliflozin zusätzlich zur Standardtherapie kann eine Verschlechterung der Nierenfunktion und kardiovaskuläre Todesfälle vermeiden…
Hydroxychloroquin kann Lupus-erythematodes-Patienten vor Thrombosen bewahren. Dafür kommt es aber auf die richtige Dosis an.
Dank zeitiger Reperfusion sind mechanische Infarktkomplikationen wie Aneurysmen und Papillarmuskelabrisse zwar nicht mehr so häufig wie früher. Die…
Pflanzliche Öle wirken sich vor allem wegen ihres Gehalts an ungesättigten Fettsäuren positiv auf die Gesundheit aus. Insbesondere das…
Parkinsonpatienten leiden häufig unter Depressionen. Doch diese scheinen nicht unbedingt Folge der Erkrankung, wie sich nun zeigt. Wird die…
Capecitabin scheint ein therapeutisch/präventives Potenzial mit Blick auf maligne bzw. prämaligne Hautläsionen zu besitzen. Darauf deuten die Daten…
Schlafstörungen sind ein häufiger Begleiter neurologischer Erkrankungen. Womöglich stellen sie aber auch einen eigenen Risikofaktor für degenerative…
Das Tripelregime Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason (KRd) gefolgt von einer Erhalungstherapie mit Lenalidomid hat sich in einer Phase-2-Studie…
Lumbalpunktionen sind in neurologischen Notaufnahmen gang und gäbe. Doch gerade, wenn sie sich nicht einfach gestalten, muss man auch mit teils…
Wie es um die kardiale Gesundheit eines Patienten steht, lässt sich oft schon mit einfachem Treppensteigen einschätzen. Wer 60 Stufen in weniger als…