Archiv Medizin und Forschung

Typ-2-Diabetes: Vorteil mit Toujeo® in der Einstellphase

„Auch in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie ist eine gute Blutzuckereinstellung für Menschen mit Diabetes wichtig“, betonte Dr. Stephan Kress, Landau.*…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Beta-Thalassämie: Komplikationen durch therapiebedingte Eisenüberladung vermeiden

Neben Transfusionen erhalten Patienten mit einer Beta-Thalassaemia major auch Chelatbildner, um einer Eisenüberladung entgegenzuwirken. Eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

COVID-19: Immunsuppressiva müssen nicht unbedingt abgesetzt werden

Erhöht eine systemische Immunmodulation bei Patienten mit Psoriasis oder atopischer Dermatitis das Risiko für COVID-19? Im Normalfall wohl nicht.…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Selbsttherapie mit Vitamin D birgt Hyperkalzämiegefahr

Vermeintlich harmlose Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D können für Patienten schwerwiegende Folgen bis hin zum Nierenversagen haben. Vier…

mehr
Nephrologie

DiAppetes: Moderne Features verbessern die Diabetestherapie

Nicht nur dank Corona schwappt eine Digitalisierungswelle durch Deutschland. Das kommt auch Menschen mit Diabetes zugute. Neue Geräte und Apps…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Hepatitis D: Neue Therapie macht Hoffnung

Die Hepatitis D ist eine schwere Erkrankung, für die es bislang kaum Therapiemöglichkeiten gab. Im Sommer 2020 wurde eine neue Substanz zugelassen,…

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie

Bei Paresen nach einem Infekt an Guillain-Barré-Syndrom denken

Hinter akuten, in den Beinen beginnenden Lähmungen steckt häufig ein Guillain-Barré-Syndrom. Die Diagnose ist in der Regel relativ eindeutig, dennoch…

mehr
Neurologie , Infektiologie