Archiv Medizin und Forschung

Chronische Kälteurtikaria richtig diagnostizieren und behandeln

Die kälteinduzierte Urtikaria ist eine Sonderform der chronischen Urtikaria, bei der durchaus Anaphylaxiegefahr besteht. Die zugelassenen…

mehr
Dermatologie , Allergologie

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs: Noch kein Standard in der Adjuvanz

Bringt der adjuvante Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren Patientinnen mit HR+/HER2- Brustkrebs Vorteile? Zumindest für Abemaciclib deuten die Daten der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

ELTS Score ermöglicht eine präzise CML-Prognose

Zur Risikovorhersage in der chronischen Phase der CML stehen verschiedene Prognosemodelle zur Verfügung. Ein systematischer Vergleich untermauerte…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Fördern High-Protein-Lebensmittel die Gesundheit?

Ob Muskelaufbau oder Enzyme – ohne Proteine läuft nichts in unserem Körper. Aber brauchen wir wirklich mit Eiweißen angereicherte Lebensmittel? Eine…

mehr
Gastroenterologie

Mit Grunderkrankungen mehr Herpes Zoster

Nicht nur das Alter, auch Vorerkrankungen können ein Faktor für ein erhöhtes Risiko für Herpes Zoster sein. Besonders gefährdet scheinen Patienten mit…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Cushing-Syndrom: Überaktive Hypophyse rechtzeitig identifizieren

Mit Blick auf Morbidität und Mortalität des Cushing-Syndroms gilt eine Diabeteserkrankung als hochpotenter Risikofaktor, mahnt ein Experte. Nicht…

mehr
Diabetologie

Erhöhtes Risiko für Suizid und Selbstverletzung bei entlassenen Intensivpatienten

Patienten, die eine Behandlung auf der Intensivstation hinter sich haben, neigen verstärkt zu selbstschädigendem Verhalten und Suizid.

mehr
Psychiatrie