Archiv Medizin und Forschung

Bei Typ-2-Diabetes Insulin nicht zu spät geben

Menschen mit Typ-2-Diabetes sollten rechtzeitig auf ein Basalinsulin eingestellt werden, wobei auf eine konsequente Titration in Richtung des…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Wie beeinflussen sich Mikrobiota von Darm und Lunge?

Richtig essen für die Lunge? Klingt zunächst ungewöhnlich, wird aber durch erste Forschungsergebnisse gestützt. Denn es gibt eine Kommunikation…

mehr
Pneumologie , Gastroenterologie

Maligne Gliome: Patienten hoffen wider besseren Wissens auf Heilung

Die Aufklärung über eine infauste Prognose kommt bei Krebspatienten und auch ihren Angehörigen nicht immer an.

mehr
Neurologie , Onkologie und Hämatologie

HR+ Brustkrebs: CDK4/6-Inhibitoren als Standard bestätigt

CDK4/6-Inhibitoren haben sich in Kombination mit dem endokrinen Standard als erste Behandlungsoption für Frauen mit metastasiertem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Nutzen von Methadon in der Tumortherapie ist fraglich

2017 herrschte in den Publikumsmedien ein Aufruhr um Methadon in der Krebstherapie – ausgelöst durch ein Interview von Dr. rer. nat. Claudia Friesen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2021

Chronische Ulzera – Durchblutungsstörung, Infektion oder Tumor?

Chronischen Ulzera am Unterschenkel können die unterschiedlichsten Ursachen zugrunde liegen – was man ihnen aber nicht ansieht. Vom herkömmlichen…

mehr
Angiologie , Dermatologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Ärztinnen werden später Mütter als Frauen in anderen Berufen

Mit dem Kinderkriegen scheinen es Ärztinnen nicht besonders eilig zu haben. Im Schnitt sind sie fünf Jahre später dran als Frauen anderer…

mehr
Gynäkologie