Archiv Medizin und Forschung

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat senkt Mortalität bei Blasenkrebs

Das fortgeschrittene Urothelkarzinom hat trotz dem Standard aus platinhaltiger Chemotherapie mit PD(-L)1-Inhibitor eine schlechte Prognose. In einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Auch Psychotherapien können Nebenwirkungen haben

Unerwünschte Ereignisse unter einer Psychotherapie fallen oft unter den Tisch, obwohl es eine ganze Reihe davon gibt. Wichtig ist aber: Es handelt…

mehr
Psychiatrie

Plötzlicher Herztod: Hohe Blutdruckamplitude auch ohne Vorerkrankungen ein Risikofaktor

Weltweit stirbt etwa jeder siebte Mensch an einem plötzlichen Herztod. Ein hoher Blutdruck gilt als Risikofaktor, aber man sollte nicht nur auf…

mehr
Kardiologie

Amyloidose: Frühe Diagnose senkt Einjahres-Mortalität

Über den Hype um die Transthyretin-Amyloidosen, der sich durch die neuen spezifischen Therapien entsponnen hat, sollte die Leichtketten-Amyloidose…

mehr
Kardiologie

Wie digitale Technologien den Arzt- und Patientenalltag verändern

Die Telemedizin hat sich etabliert, auch aufgrund der Coronapandemie. Vieles von dem, was vor einigen Jahren noch als Utopie erschien, funktioniert…

mehr
Kardiologie

Patienten mit positivem Stuhltest aktiv zur Darmspiegelung ermuntern

Auf einen positiven immunchemischen Stuhltest folgt in der Regel eine Koloskopie. Doch nicht immer kommen Patienten dem Angebot einer Darmspiegelung…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Zielgerichtete Therapien können genotoxisch wirken

Mit Sotorasib ist es erstmals gelungen, die häufig bei Tumoren vorkommende KRAS-Mutation anzugreifen. Die Zulassung wurde bereits beantragt. Doch…

mehr
Onkologie und Hämatologie