Archiv Medizin und Forschung

Jeder sechste Leichtathlet hat oder hatte Selbstmordgedanken

Eine Umfrage in Schweden zeigt: Jeder sechste Leistungssportler dort hat schon einmal über Suizid nachgedacht. Eine große Rolle dabei spielten…

mehr
Sportmedizin , Psychiatrie

Embolie statt Exazerbation: Bei COPD-Patienten mit verstärkten Beschwerden genau hinschauen!

Ihr COPD-Patient hustet seit Kurzem verstärkt und bekommt deutlich schlechter Luft – ganz klar eine Exazerbation? Solch ein diagnostischer…

mehr
Pneumologie

Antihypertensiva – Blutdruck runter, Nebenwirkungen rauf

Anders als vielfach angenommen bringt eine antihypertensive Therapie wohl keine erhöhte Sturz- und Frakturgefahr mit sich. Dafür steigt das Risiko…

mehr
Kardiologie

Leberkrebs: Checkpoint-Inhibitor nicht nur in erster Linie vielversprechend

In der letzten Dekade haben Antikörper, Tyrosinkinase- sowie Checkpoint-Inhibitoren der Behandlung des fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinoms…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Corona: Masken werden zum Umweltproblem – Richtlinie zur Entsorgung gefordert

Das Tragen medizinischer Masken gilt als wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Coronapandemie. Doch die Einwegprodukte sind ein Problem für die Umwelt.…

mehr
Infektiologie

Impfmanagement in der Praxis fördert Inanspruchnahme von Impfungen

Hausärzte und Allgemeinärzte/Praktiker/Internisten sind die Facharztgruppe, die am meisten zur Erhöhung der Impfquoten in der Bevölkerung beitragen…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Wie kommen Jungen und Mädchen wieder zu gesundem Schlaf?

Mindestens ein Viertel der Kinder und Jugendlichen hat Schlafstörungen. Meist sind sie nicht organisch bedingt, eine Pharmakotherapie ist nur selten…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie