Archiv Medizin und Forschung

Harninkontinenz der Frau

Konservative Behandlung hat Vorrang

Harninkontinenz ist unter Frauen weit verbreitet. Die Therapie der beiden Hauptformen – Belastungsinkontinenz und überaktive Blase (ÜAB) – orientiert…

mehr

Brustkrebs: Statine verringern Risiko für Herzinsuffizienz

Mammakarzinompatientinnen, die sich einer Chemotherapie mit Anthrazyklinen und/oder Trastuzumab unterziehen müssen, haben ein hohes Risiko für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Kardiologie

Fallstricke bei der Beseitigung von Krampfadern mittels endovaskulärer Verfahren

Wenn Varizen Symptome verursachen, wird es Zeit für eine Sanierung. Endovaskuläre Verfahren gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Die Optionen…

mehr
Angiologie

Therapie beim eingeklemmten Rektumprolaps

Nasenspray, konstanter Druck mit beiden Händen und ausreichend Geduld – das braucht’s, um bei einer anorektalen Einklemmung alles wieder an Ort und…

mehr
Gastroenterologie , Angiologie

Ernährungsberatung ist essenzieller Teil der Aknetherapie

Nahrungsmittel mit hohem glykämischem Index und Molkereiprodukte verschlechtern das Hautbild von Aknepatienten. Viele steigen daher auf pflanzlichen…

mehr
Dermatologie

Spondyloarthritis: Nächtlicher Aufwachschmerz im Rücken

Einer Ihrer jüngeren Patienten wacht nachts wegen Rückenschmerzen auf. Vorsicht, sie könnten das erste Zeichen einer Spondyloarthritis sein. Eine…

mehr
Rheumatologie DGIM 2021

Typ-2-Diabetes: Prävention durch Lebensstilanpassung

Trotz aller Fortschritte in der Dia­betologie: Die effektivsten Strategien zur Prävention eines Typ-2-Diabetes sind dieselben wie seit jeher. Heißt:…

mehr
Diabetologie DGIM 2021