Archiv Medizin und Forschung

Wie effektiv sind Influenzavakzinen auf Pflanzenbasis?

Zumeist werden Grippe-Impfstoffe aus bebrüteten Eiern gewonnen. Ein neuer möglicher Ansatz ist die pflanzenbasierte Impfstoff-Gewinnung, wie zwei dazu…

mehr
Pneumologie

Lösung für schwierige Fälle

Der Checkpoint-Hemmer Cemiplimab erzielt in der Therapie des lokal fortgeschrittenen Basalzellkarzinoms ein gutes Ansprechen. Oft ist mehr als ein…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Eine Klasse für sich

Beim multiplen Myelom verschlechtert sich mit jedem Rückfall die Prognose. Ein Medikament mit vollkommen neuem Wirkprinzip gibt Hoffnung, wenn der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Analkarzinoms

Bisher gab es keine einheitliche Versorgungs­empfehlung für Patienten mit Analkrebs. In der neuen S3-Leitlinie formulieren nun erstmals Experten aus…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Ketoazidose vermeiden: SGLT2-Inhibitoren vor Koloskopie absetzen

Menschen mit Typ-2-Diabetes, die mit Inhibitoren des Natrium-Glukose-Kotransporters 2 (SGLT2i) behandelt werden, sollten diese vor einer…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie

Vasookklusive Krisen zielgerichtet blockieren

Für Patienten mit Sichelzellanämie steht mit Crizanlizumab die erste zielgerichtete Therapie zur Verfügung. Der monoklonale Anti­körper verringert die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Mit RAGE-Rezeptor Diabeteskomplikationen verhindern?

Der Beitrag von glykierten Reaktionsprodukten auf vaskuläre Folgeschäden des Diabetes könnte über einen Rezeptor reduziert werden. Experimentelle…

mehr
Diabetologie