Archiv Medizin und Forschung

S3-Leitlinie zur Supportivtherapie wird überarbeitet

Nach ihrer Erstauflage 2016 ist die S3-Leitlinie zur supportiven Therapie bei onkologischen Patienten in die Jahre gekommen. Deshalb wird sie bald…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Richtige Therapieabfolge bei schwerer postmenopausaler Osteoporose

Erst osteoanabol dann antiresorptiv: So lautet die ideale medikamentöse Sequenztherapie bei Osteoporosepatienten mit hohem Frakturrisiko.

mehr
Rheumatologie

COVID-19

Mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert

Eine Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass während der zweiten Corona-Welle drei- bis viermal mehr Kinder in Bayern mit…

mehr

Mutationsanalysen und Patientenselektion ermöglichen individualisierte Therapie

Die Therapie beim Mammakarzinom wird immer subgruppen- und biomarkerspezifischer. Die Empfehlungen der Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Psoriasis und Rheuma verkürzen Leben nach Herzinfarkt

Die Überlebenschancen nach einem Herzinfarkt sind schlechter, wenn der Patient zusätzlich an einer Entzündungskrankheit leidet. Oft wird aus Angst…

mehr
Kardiologie

Kohlenhydrate und Transfette begünstigen Testosteronmangel

Testosteron und chronische Entzündung vertragen sich nicht. Fällt auch noch die Ernährung stark pro-inflammatorisch aus, kann das einen Hormonmangel…

mehr
Urologie , Endokrinologie

Gang­unsicherheit, Übelkeit und Kopfschmerzen als Zeichen einer Zerebellitis

Sie kommt zwar äußerst selten vor, aber dennoch: Bei einem Patienten mit plötzlich aufgetretener Ataxie ist auch an eine virale Zerebellitis zu…

mehr
Neurologie