Archiv Medizin und Forschung

Resistente Hypertonie mit interventionellen Verfahren bändigen?

Drei maximal dosierte Antihypertensiva inklusive Diuretikum sind im Boot und trotzdem lässt sich der Blutdruck nicht bändigen. Bei einer solchen…

mehr
Kardiologie

Burnout durch Schlafstörungen: Risiko bei Ärzten fast vierfach erhöht

Wer nachts gut schläft, fühlt sich am nächsten Morgen nicht nur ausgeruht und insgesamt fitter. Ärzte bewahrt ein erholsamer Nachtschlaf offenbar auch…

mehr
Psychiatrie

Corona: Hörsturz als seltene Komplikation nach Infektion

COVID-19 ist überstanden, der Patient darf die Intensivstation verlassen – dann kommt es plötzlich zu einem Hörverlust. Ein Fall aus Großbritannien.

mehr
HNO , Infektiologie

Blinddarmentzündung: Antibiose statt Appendektomie?

Bieten Antibiotika eine nicht-invasive Alternative, um dem Patienten mit Appendizitis während der Coronapandemie einen Krankenhausaufenthalt zu…

mehr
Gastroenterologie

Leberzellkarzinom: Entwicklungen bei Frühdiagnostik und Therapie

War die Diagnose eines Leberzellkarzinoms lange Zeit fast gleichbedeutend mit einem zeitnahen Tod, so hat sich in den vergangenen zehn Jahren eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Lungenembolie: Mit Triage-Tools die Hospitilationspflicht beurteilen

Nicht jeder Patient mit Lungenembolie muss stationär versorgt werden, soviel ist Konsens. Doch was hilft zuverlässiger bei der Entscheidung, ob der…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

CED: Erfolge durch Kombinationstherapien mit Biologika

Beherzt in den Medikamentenpool greifen und großzügig kombinieren. So lautet der Tipp des Experten zur Therapie chronisch-entzündlicher…

mehr
Gastroenterologie