Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ihr Patient hat einen Schlaganfall erlitten, ist auf einer Stroke-Unit akut behandelt worden und von dort gleich weiterverlegt worden zur…
Akuter Husten aufgrund eines banalen Atemwegsinfekts zählt in der kalten Jahreszeit bei Patienten in der Hausarztpraxis zu den häufigsten Beschwerden.…
Eine Patientin nimmt seit Jahren Benzodiazepine. Da kann man nichts machen? Doch. Mit der richtigen Strategie gelingt in den meisten Fällen ein…
Viele Ärzte schleppen sich noch zur Arbeit, wenn sie eigentlich zu krank dafür sind. Etwa 80 % arbeiten zum Beispiel mit Erkältungssymptomen, für die…
Werden Patienten nach einem Herzstillstand wiederbelebt und bewusstlos eingeliefert, sind ihre Überlebenschancen heute so gut wie nie zuvor.…
Dass SARS-CoV-2 zu gastrointestinalen Beschwerden führen kann, ist bekannt. Welche Befunde auf das Virus hinweisen, erklären kanadische Forscher.
In der Klinik mag das mit den Betablockern nach STEMI noch klappen, in freier Wildbahn gehen die Leitlinienempfehlungen leider oft unter. Das zeigte…
Senioren, denen das Erkennen von Gerüchen schwerfällt, haben einer aktuellen US-Studie zufolge ein deutlich erhöhtes Risiko, innerhalb der folgenden…
Nach einer Infektion mit dem Coronavirus sollten Sportler nicht einfach wieder ihre Aktivitäten aufnahmen, denn es besteht ein Myokarditis-Risiko.…
Mit Glasdegib steht seit Ende Juni ein neuer Wirkstoff bei akuter myeloischer Leukämie (AML) zur Verfügung.