Archiv Medizin und Forschung

Diabetes als wichtige Komorbidität der Mukoviszidose

Etwa jeder dritte Patient mit zystischer Fibrose über 18 Jahre erkrankt an einem Diabetes. Ist dies der Fall, schreitet auch die Lungenerkrankung…

mehr
Pneumologie

Fettleber bei Normalgewicht durch erworbene Lipodystrophie?

Eine 45-jährige Patientin mit Hautkrebs entwickelt im Zuge einer Checkpoint-Inhibitor-Therapie eine schwere nicht-alkoholische Fettlebererkrankung –…

mehr
Gastroenterologie

Myasthenia gravis symptomatisch und immunsuppressiv therapieren

Die symptomatische Therapie stärkt die Muskeln, die immunsuppressive hält die generalisierte Krankheit unter Kontrolle. Mit solch einer Behandlung…

mehr
Neurologie

Bispezifischer HER2-Antikörper nach Vortherapie getestet

Etwa jedes fünfte Adenokarzinom von Magen und Ösophagus weist eine Überexpression von HER2 auf. Bislang ist für diese metastasierten Tumoren nur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Antikörper-Psychose: Fehlgeleitetes Immunsystem sorgt für Übererregung im Gehirn

In seltenen Fällen haben Psychosen immunologische Ursachen. Da diese Formen per Immuntherapie behandelbar sind, müssen sie schnellstmöglich erkannt…

mehr
Psychiatrie , Infektiologie

SARS-CoV-2: Impfung unter Biologikatherapie

Seit über einem Jahr beeinflusst SARS-CoV-2 etliche Bereiche des alltäglichen Lebens. Erste Impfstoffe sind mittlerweile zugelassen. Was diese…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie , Dermatologie , Pneumologie

Kolorektalkarzinom: Hämoglobin-Schwellenwert beim Stuhltest von zwei Faktoren abhängig machen

Mittels immunchemischem Stuhltest lässt sich okkultes Blut im Stuhl nachweisen. Welchen Einfluss der jeweils gewählte Hämoglobin-Schwellenwert auf…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie