Archiv Medizin und Forschung

Mit Fibromyalgie zur kognitiven Verhaltenstherapie?

Kognitive Verhaltenstherapie wirkt sich langfristig positiv auf Patienten mit chronischem Ganzkörperschmerz aus. Die Beschwerden lassen sich dadurch…

mehr
Rheumatologie , Psychiatrie

Diabetesrisiko: Mangelndes Bewusstsein untergräbt Prävention

Häufig gibt es Diskrepanzen zwischen der subjektiv wahrgenommenen Diabetesgefährdung und dem tatsächlichen Risiko. Woran das liegt und welche…

mehr
Diabetologie

Luft in Gefangenschaft

Ungleichmäßige Belüftung versus inhomogene Entlüftung – wie sich COPD und Asthma unterscheiden.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Vernachlässigtes Symptom Spastik

Spastik lässt sich bei MS-Patienten durchaus erfolgreich behandeln. Doch viele Betroffene erhalten gar keine oder eine unzureichende Therapie.

mehr
Medizin und Markt

Änderung der Asthma-Leitlinie gefordert

Der Nachweis einer reversiblen Obstruktion gepaart mit typischen Symptomen begründet die Diagnose eines Asthmas und legt den Grundstein einer…

mehr
Pneumologie

Myasthenia gravis symptomatisch und immunsuppressiv therapieren

Die symptomatische Therapie stärkt die Muskeln, die immunsuppressive hält die generalisierte Krankheit unter Kontrolle. Mit solch einer Behandlung…

mehr
Neurologie

Bispezifischer HER2-Antikörper nach Vortherapie getestet

Etwa jedes fünfte Adenokarzinom von Magen und Ösophagus weist eine Überexpression von HER2 auf. Bislang ist für diese metastasierten Tumoren nur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie