Archiv Medizin und Forschung

Hepatische Enzephalopathie in der Praxis erkennen

Zum Spektrum der Komplikationen einer Leberzirrhose gehören der Pfortaderhochdruck mit Ösophagusvarizenbildung, der Aszites, das hepatozelluläre…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Licht ins Dunkel mit dem Q-Score: Risikostratifizierung aus CGM-Profilen

Dank CGM könnte man potenziell auf HbA1c-Werte verzichten. Um aus den Daten das Risiko von Folgeerkrankungen abzuschätzen, braucht es aber einen…

mehr
Diabetologie diatec journal: Lexikon

Lichen sclerosus: Jucken und Brennen im Intimbereich von Kindern ist nur selten eine Pilzinfektion

Bei Kindern wird ein Lichen sclerosus oft verkannt. Doch eine rechtzeitige Diagnose und Therapie sind wichtig: Das kann Narben und Stenosierungen…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie

JAK-Resistenzen bei myeloproliferativen Neoplasien: Überlebende Klone angreifbar

Eine JAK-Blockade drängt myeloproliferative Neoplasien kurzzeitig zurück, doch auf Dauer entkommen sie der Therapie. Wissenschaftler entdeckten nun…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Wenn die Lunge Steroide braucht

Dass systemische Glukokortikosteroide erhebliche Nebenwirkungen haben, ist unbestritten. Doch auch unter inhalativer Anwendung bleiben die…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Blasenkrebs: Nach Entfernung nicht zu lang mit Immuntherapie warten

Die Immuntherapie mit Bacillus Calmette-Guérin gilt als einer der Standards nach Entfernung eines Blasentumors. Doch wann sollte man mit der…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie

Schlaganfall: Verbesserungsbedarf in Akuttherapie und Prävention

Um das Beste für einen Patienten herauszuholen, hilft manchmal ein Perspektivenwechsel. Neurologen schauen durch die Kardiologenbrille und umgekehrt.…

mehr
Neurologie