Archiv Medizin und Forschung

Hyperprogrediente Erkrankung unter Immuntherapie durch Tumorwachstumsrate beschreiben

Immuntherapien gehen teilweise mit einer Hyperprogression der Krebserkrankung einher. Diese ist bisher nicht einheitlich beschrieben. Französische…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Bluthochdruck im Schlaf begünstigt Herzerkrankungen

Bei einem Hypertoniker sollte man unbedingt auch den nächtlichen Blutdruck im Auge behalten.

mehr
Kardiologie

Fehlerkultur: Die Entschuldigung dem Schweigen vorziehen

Wer sich bei seinem Patienten wegen eigener Fehler oder Versäumnissen des Teams entschuldigt, bricht sich keinen Zacken aus der Krone. Im Gegenteil.

mehr
Kardiologie

Melanom: Toxizität begleitet Behandlungserfolg

Nebenwirkungen sind für Patienten eine Last. Doch bei der Melanomimmuntherapie sprechen sie für ein besseres Ansprechen. So gehen u.a. Exantheme und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Tumorschmerz: In der Palliativsituation sind Opioiden keine Grenzen gesetzt

Im Endstadium einer Krebserkrankung ist es oft weniger der nahende Tod, der Patienten zu schaffen macht, es sind die anhaltenden Schmerzen. Dabei…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Onkologie und Hämatologie

Mindfulness-Übungen lindern Ängste von Tumorpatienten

Achtsamkeitbasierte Stressreduktion, kognitive - und Kunstherapie können Ängste von Krebspatienten lindern. Und zwar schnell und mittelfristig. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie

Nur sechs gute Monate: Lebensqualität sinkt bei Darmkrebs rasant

Nur sechs Monate bleiben Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom – dann sinkt ihre Lebensqualität. Ein Kollege fordert deshalb, den…

mehr
Onkologie und Hämatologie