Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Zu Beginn der kalten Jahreszeit ist der Hausarzt zunehmend mit Infektionen der Atemwege konfrontiert. Bei V.a.eine bakterielle Infektion gilt es, das…
Steigt der tägliche L-Thyroxin-Bedarf bei Patienten im Zuge einer Schilddrüsenhormonsubstitution auf ungewöhnlich hohe Werte jenseits von 2…
Der Hausarzt ist in den meisten Fällen der erste Ansprechpartner für Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden. Viele wünschen sich nach der Diagnose eine…
Bei primär an Diabetes mellitus erkrankten Patienten sind die kardialen Risiken erhöht. Bei kardiovaskulären Patienten wiederum gehört Diabetes zu den…
Der Kinderwunsch oder eine bestehende Schwangerschaft bei Patienten mit CED werfen im Praxisalltag zahlreiche Fragen auf. Was es hier zu beachten…
Tabletten gegen Kopfschmerzen schlucken Patienten häufig schon bei den ersten Symptomen. Ein Zuviel dieser Schmerz- oder Migränemittel kann die…
Unwillkürliche Aktivitäten der Kiefermuskeln können im Schlaf oder im Wachzustand Zähnepressen oder -knirschen auslösen und werden als Bruxismus…
Für die akute Blinddarmentzündung (Appendizitis) ist eine sichere präoperative Diagnose das A und O. Heute weiß man auch: Die großzügige Indikation…
Adjuvant gleich nach der OP oder erst, wenn ein steigendes PSA auf ein Rezidiv hindeutet? Zum optimalen Zeitpunkt einer Strahlentherapie nach…
Die Zahl der Neuinfektionen an Syphilis steigt vor allem in den bundesdeutschen Ballungsräumen seit zehn Jahren kontinuierlich an. Damit gewinnt…