Archiv Medizin und Forschung

Beidseitige Handtransplantation ermöglicht normalen Alltag

Die weltweit ersten beidseitigen Handtransplantationen erfolgten im Jahr 2000. Heute, zwanzig Jahre später, können die beiden Männer nahezu allen…

mehr
Chirurgie

Herzinfarkt und COPD: Betablocker erhöhen Exazerbationsrisiko nicht

Selbst bei schwerer COPD scheinen Betablocker sicher zu sein. Es gibt also keinen Grund, den Lungenkranken nach einem Myokardinfarkt diese…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Gib der Zystitis Zucker

Bei häufig wiederkehrenden, unkomplizierten Harnwegsinfekten kommt man ums Antibiotikum meist nicht herum. D-Mannose kann jedoch in manchen Fällen mit…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Urologie

Diabetesmonitoring kleiner und komfortabler

Das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM) hat in den letzten Jahren wesentlich zur besseren Stoffwechselkontrolle bei Diabetes beigetragen. Hierbei…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Schilddrüsenknoten: Wann muss der Patient zum Radiologen?

Je älter der Patient, desto wahrscheinlicher ein Schilddrüsenknoten. Die Prävalenz beträgt 1 % pro Lebensjahr. Jeder Nodus muss separat beurteilt…

mehr
Endokrinologie , Onkologie und Hämatologie

Asthma: Ohne Exazerbation kein Biologikum

Seit mehr als ein Biologikum fürs schwere Asthma zur Verfügung steht, dreht sich die Diskussion primär darum, wer welches bekommen soll. Wichtig wäre…

mehr
Pneumologie

OP beseitigt Doppelbilder nach beidseitigem Abduzensriss

Gleich auf beiden Seiten riss einer OP-Schwester der N. abducens. Dadurch wurde ihr Sehvermögen erheblich eingeschränkt. Chirurgen rückten die Augen…

mehr
Ophthalmologie