Archiv Medizin und Forschung

Embolie statt Exazerbation: Bei COPD-Patienten mit verstärkten Beschwerden genau hinschauen!

Ihr COPD-Patient hustet seit Kurzem verstärkt und bekommt deutlich schlechter Luft – ganz klar eine Exazerbation? Solch ein diagnostischer…

mehr
Pneumologie

Nebenwirkungsfrei auch bei Asthma – Gesichtsmasken beeinträchtigen Atmung kaum

„Ich krieg keine Luft mit dem Ding.“ Diese Klage hört man im Zusammenhang mit einem Mund-Nasen-Schutz regelmäßig. Objektivieren lässt sich diese…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Leberkrebs: Checkpoint-Inhibitor nicht nur in erster Linie vielversprechend

In der letzten Dekade haben Antikörper, Tyrosinkinase- sowie Checkpoint-Inhibitoren der Behandlung des fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinoms…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Corona: Masken werden zum Umweltproblem – Richtlinie zur Entsorgung gefordert

Das Tragen medizinischer Masken gilt als wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Coronapandemie. Doch die Einwegprodukte sind ein Problem für die Umwelt.…

mehr
Infektiologie

Impfmanagement in der Praxis fördert Inanspruchnahme von Impfungen

Hausärzte und Allgemeinärzte/Praktiker/Internisten sind die Facharztgruppe, die am meisten zur Erhöhung der Impfquoten in der Bevölkerung beitragen…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Wie kommen Jungen und Mädchen wieder zu gesundem Schlaf?

Mindestens ein Viertel der Kinder und Jugendlichen hat Schlafstörungen. Meist sind sie nicht organisch bedingt, eine Pharmakotherapie ist nur selten…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie

Übergewichtige Mädchen mit familiärer Vorbelastung können schon früh eine Acne inversa entwickeln

Bei Teenagern mit Hautproblemen denkt man in erster Linie an die gewöhnliche Akne. Doch häufig leiden schon Jugendliche nicht an dieser klassischen…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie