Archiv Medizin und Forschung

Antibiotikum schützt dyskinetische Zilien

Für Patienten mit primärer Ziliendyskinesie könnte sich die Prophylaxe mit Azithromycin lohnen: die Exazerbationsrate sinkt.

mehr
Pneumologie

ST-Hebungsinfarkt: Frauen ohne gängige Marker am stärksten gefährdet

Im Monat nach einem ST-Hebungs-Infarkt sterben am ehesten solche Patienten, die keinen der gängigen Atherosklerose-Risikofaktoren aufweisen. Die…

mehr
Kardiologie

Synergien nutzen beim Bronchialkarzinom

Versagt eine Immuntherapie bei NSCLC-Patienten, verspricht die antiangiogen wirkende Kombination aus Ramucirumab plus Docetaxel Erfolge. Das…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Im Doppelpack gegen Typ-2-Diabetes

Bei bestimmten Indikationen kann die Fixkombination aus Metformin und Sitagliptin zum Einsatz kommen. Die Hypoglykämierate sinkt, die Notwendigkeit…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Diagnose Klimawandel: Umweltbedingten Erkrankungen gegensteuern

Der Klimawandel macht krank. Das belegen zahlreiche Studien. Es gibt zwei Strategien, damit umzugehen: das Ausmaß eindämmen und sich an die…

mehr
Pneumologie , Kardiologie , Allergologie DGIM 2021

Benefit für Frauen mit Endometriumkarzinom

Eine aktualisierte Datenauswertung zeigt das Potenzial von Dostarlimab bei bestimmten Formen des rezidivierten und fortgeschrittenen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Die Dermatoskopie in der Hausarztpraxis (2)

2. Schritt: Typische Muster erkennen

Das Hautkrebs-Screening inklusive der Dermatoskopie kann auch in der Hausarztpraxis stattfinden. In einem dreiteiligen Fortbildungsbeitrag soll…

mehr
Dermatologie