
Anzeige
Vorhofflimmern: Europäische Kardiologen aktualisieren ihre Leitlinie

Die Möglichkeiten zum Screening auf Vorhofflimmern (VHF) haben sich im Zeitalter der Smartphones und Smartwatches so erweitert, dass die European Society of Cardiology in ihrer neuen Leitlinie zum VHF erstmals deren Nutzung empfiehlt. Tatsächlich schneiden diese Devices in puncto Sensitivität und Spezifität nicht schlechter ab als Zufalls-EKG und Blutdruckmonitoring und auf jeden Fall besser als das Pulstasten. Ein Gelegenheitsscreening wird für alle Patienten ab 65 Jahre angeraten. Vorher sollte der Arzt aber mit dem Patienten reden und ihn informieren, wie wichtig die Diagnose VHF ist und welche therapeutischen Implikationen sich daraus ergeben.
Subklinische VHF-Vorstufe als neue…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.