Archiv Medizin und Forschung

Prostatakarzinom: PSA-Screening soll unnötige Behandlungen vermeiden

Obwohl das Prostatakarzinom die häufigste Krebserkrankung des Mannes ist, bleibt ein generelles PSA-Screening zur Früherkennung weiter umstritten.…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie

COVID-19: Höhere Sterblichkeit und längere Beatmung als bei Grippe

Seit Beginn der Coronapandemie wurden immer wieder Vergleiche zur Influenza gezogen. COVID-19 sei auch nicht schlimmer als eine Grippe, hieß es…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Substitution statt Entzug – wie Sie Opioidabhängigen helfen können

Eine Substitutionstherapie für opioidabhängige Patienten können Sie ebenso erfolgreich durchführen wie spezialisierte Zentren. Die Behandlung…

mehr
Psychiatrie

Placebos verändern auch bei unverblindeter Gabe die Aktivität von Gehirnzellen

Um sich den Effekt von Placebos zu Nutze zu machen, muss man seinen Patienten nichts vormachen. So sprechen bei geeigneten Krankheitsbildern auch…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Grippeimpfung in der Schwangerschaft hat keine besonderen Risiken

Von einer Grippeschutzimpfung in der Schwangerschaft profitieren sowohl Mutter als auch das Kind. Der Zeitpunkt der Vakzinierung scheint dabei von…

mehr
Gynäkologie , Infektiologie

Nicht-tuberkulöse Mykobakterien mit Bakteriophagen angreifen

Wenn ein Mikroorganismus schwer zu bekämpfen ist, hetzt man einen anderen auf ihn, der ihn zerstört. Nach diesem Prinzip funktionieren…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Allein oder zu zweit

Auf dem diesjährigen ASCO stellten drei Experten neue Ergebnisse zum Einsatz des PD1-Inhibitors Pembrolizumab vor. Einige Erkenntnisse haben das…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie