Archiv Medizin und Forschung

Hundebandwurm: Wenn Echinokokkus-Zysten reißen, wird es gefährlich

Wer sich mit einem Hundebandwurm infiziert, bekommt das in der Regel gar nicht mit. In einer Zyste eingekapselt vermehrt sich der Parasit beim…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Hypertrophe Kardiomyopathie: Myosininhibitor normalisiert Herzfunktion und Leistungsfähigkeit

Mit Mavacamten steht die erste spezifische Therapie für die symptomatische obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie ins Haus. In einer Phase-3-Studie…

mehr
Kardiologie

Leberzellkarzinom: Entwicklungen bei Frühdiagnostik und Therapie

War die Diagnose eines Leberzellkarzinoms lange Zeit fast gleichbedeutend mit einem zeitnahen Tod, so hat sich in den vergangenen zehn Jahren eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Lungenembolie: Mit Triage-Tools die Hospitilationspflicht beurteilen

Nicht jeder Patient mit Lungenembolie muss stationär versorgt werden, soviel ist Konsens. Doch was hilft zuverlässiger bei der Entscheidung, ob der…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

CED: Erfolge durch Kombinationstherapien mit Biologika

Beherzt in den Medikamentenpool greifen und großzügig kombinieren. So lautet der Tipp des Experten zur Therapie chronisch-entzündlicher…

mehr
Gastroenterologie

Divertikulitis: Ist die Behandlung mit Antibiotika sinnvoll?

Die Divertikulose ist per se keine Krankheit. Erst wenn Symptome auftreten, ändert sich das. Doch auch in diesem Fall sind Antibiotika häufig…

mehr
Gastroenterologie

Atypische AL-Amyoloidose verursachte starken Gewichtsverlust

Bei starkem Gewichtsverlust in kurzer Zeit denkt man zuerst an eine Krebserkrankung. Es gibt aber noch eine andere lebensbedrohliche Ursache.

mehr
Onkologie und Hämatologie