Archiv Medizin und Forschung

Selenmangel eine Ursache des Sjögren-Syndroms?

Bei Patienten mit Sjörgen-Syndrom lohnt sich ein Blick auf den Selenspiegel. Vor allem Patienten mit Polyneuropathie scheinen einen Mangel zu haben.

mehr
Rheumatologie

Bariatrischer Eingriff: Gewichtsabnahme im Vorfeld verbessert Kurzzeitüberleben

Stark adipösen Patienten hilft oft nur noch ein bariatrischer Eingriff. Um die postoperativen Outcomes zu verbessern, sollten sie dennoch versuchen,…

mehr
Diabetologie

Wann ist die chirurgische Behandlung einer Colitis ulcerosa sinnvoll?

Bei einer akuten schweren Colitis ulcerosa steht der behandelnde Arzt schnell vor der Frage: Operieren oder nicht? Die Entscheidung ist nicht…

mehr
Gastroenterologie

Kaum Krebsrisiko durchs Haarefärben

Weit über die Hälfte der Frauen färbt sich regelmäßig die Haare – obwohl die verwendeten Chemikalien nicht den gesündesten Ruf genießen. In puncto…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Gonarthrose: Zoledronsäure ohne Nutzen

Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte eine kleine Pilotstudie die Hoffnungen auf einen krankheitsmodifizierenden Effekt von Zoledronat bei…

mehr
Rheumatologie

Bei Angstpatienten die Schilddrüse untersuchen

Einer Angsstörung könnte eine entzündete Schilddrüse zugrunde liegen. In einer Studie ließen sich Organentzündung und Panikattacken mit Ibuprofen…

mehr
Psychiatrie , Endokrinologie

Über den Umgang mit Medikamenten in der Palliativmedizin

Fortschritte in der palliativen Schmerztherapie lassen sich nicht allein mit neuen Substanzen erzielen. In erster Linie gilt es, die bestehenden…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie