Archiv Medizin und Forschung

BiTE bewährt sich in der pädiatrischen ALL

Im Rahmen des Expanded Access Program kommt der bispezifische T-Zell-Engager Blinatumomab bei pädiatrischen Patienten mit rezidivierter oder…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Nach Asbest-Exposition – neue Erkenntnisse zum Pleuramesotheliom in der Leitlinie

Die früher beinahe unvermeidbare Asbest-Exposition fordert jetzt ihren Tribut: Es gibt immer mehr Pleuramesotheliome. Aber man hat inzwischen auch…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Neuer Inhibitor überzeugt bei rezidivierter CLL

Acalabrutinib kann bei rezidivierter oder refraktärer CLL ein längeres progressionsfreies Überleben bewirken als bisherige Regimes. Das wurde in der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Allergische Rhinokonjunktivitis: Hyposensibilisieren mit System

Ein Algorithmus, zwei Pro-/Contra-Grafiken – schon steht die Hyposensibilisierungsstrategie für Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis. Ganz…

mehr
Allergologie

Wie Sie in einer Minute den richtigen Inhalator für Ihre Patienten finden

Vor mehr als 60 Jahren kam das erste Dosieraerosol auf den Markt. Die Inhalationstechnik der Patienten hat sich seither kein Stück verbessert. Ein…

mehr
Pneumologie

Duale Immuntherapie: Hochdosiert gegen Leberkrebs

Einzeln haben Tremelimumab und Durvalumab bereits ihre Wirkung bei hepatozellulären Karzinomen bewiesen. Kombiniert und mit einer einmalig erhöhten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Therapieplan für die Lungen-Sarkoidose – Behandlung auch am Phänotyp orientieren

Was tun, wenn die Evidenzbasis zu schlecht ist, um für eine Krankheit Leitlinien entwickeln zu können? Dann setzen sich Experten eben in einem Panel…

mehr
Pneumologie