Archiv Medizin und Forschung

Neuroprotektive Substanzen enttäuschen bei sekundär progredienter MS

Für die sekundär progrediente Multiple Sklerose ohne Schübe geht die Suche nach krankheitsmodifizierenden Therapien weiter. Gerade erst haben sich…

mehr
Neurologie

Stereotaktische Radiatio für zerebrale Metastasen des kleinzelligen Lungenkrebses

Die stereotaktische Radio­therapie ist für die meisten Tumor­arten mit einzelnen Hirnmetastasen das Mittel der Wahl. Doch beim kleinzelligen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Biomarker im Blut verraten Herzinfarkt-Typ

Vor 13 Jahren definierte eine Arbeitsgruppe der kardiologischen Fachgesellschaften erstmals fünf Subtypen von Herzinfarkten. Im klinischen Alltag…

mehr
Kardiologie

Pflanzenproteine senken das Sterberisiko

Mit einer Ernährung, die reich an pflanzlichen Proteinen ist, lässt sich offenbar das Sterberisiko mindern. Dabei gilt: Je mehr Phytoeiweiß, desto…

mehr
Kardiologie

Diabetikerherzen profitieren von Gewichtsabnahme

Bei Menschen mit Diabetes kommt es nicht nur auf die Blutzuckersenkung an. Führt die Therapie entweder durch intensive Lebensstilinterventionen oder…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Adipositaschirurgie: Kardiorenaler Benefit in den ersten Jahren bestätigt

Fettleibige Typ-2-Diabetespatienten können durch Adipositaschirurgie nicht nur schnell an Gewicht verlieren – postoperativ sanken auch das Risiko für…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Zwei Subtypen des Typ-1-Diabetes identifiziert

Nicht bei allen Kindern mit hohem genetischen Risiko manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes. Im Rahmen der TEDDY-Studie werden Umweltfaktoren und…

mehr
Diabetologie