Archiv Medizin und Forschung

Aortenklappe: Ersatzmethode richtet sich nach dem Lebensalter

Der Aortenklappenersatz via Katheter setzt sich immer mehr durch. Doch man sollte nicht wahllos bei jedem Patienten zu diesem Verfahren greifen.

mehr
Kardiologie

Bei wem Sie nach einem primären Hyperaldosteronismus suchen sollten

Schätzungen zufolge sind in Deutschland bis zu 2,5 Millionen Menschen von einem primären Hyperaldosteronismus betroffen. Doch obwohl er zu den…

mehr
Nephrologie

Demenzprognose per MRT-Eisenmessung

Mit dem Alter lagert sich Eisen aus dem Blut im Gehirn ab. Je nach Lokalisation der Ablagerung kann man über eine spezielle MRT-Diagnostik…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

ATRA plus Decitabin bei AML erfolgreich

Ältere Patienten mit AML, die nicht für eine Induktionschemotherapie infrage kommen, könnten von einer Kombination profitieren: Decitabin plus…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Erhöhtes Invaginationsrisiko nach Rotavirusimpfung

Den Schutz vor Rotaviren erhält man zum Preis eines erhöhten Risikos für Darmeinstülpungen. Dass der Zusammenhang zwischen der Impfung und dem…

mehr
Gastroenterologie , Pädiatrie , Infektiologie

Die organischen Facetten des Down-Syndroms

Die meisten Patienten mit Trisomie 21 leben inzwischen bis ins Seniorenalter. Vorausgesetzt, Herz, Blut, Lunge und Gewicht der Betroffenen werden…

mehr
Neurologie

Unter Biologika zum Melanom-Check: Kein eindeutiger Hinweis auf erhöhte Krebsgefahr

Wird durch die Modulation wichtiger immunologischer Signalwege die dermale Krebsabwehr geschwächt? Bisher gibt es keine klare Evidenz, dass Biologika…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie