Archiv Medizin und Forschung

Später Chronotyp als Risikofaktor für Schlafstörungen

Wenn die Eule zu Besuch kommt

Der Schlaf-Wach-Rhythmus ist bei jedem anders. Weil sie morgens schlecht aus dem Bett kommen, können besonders die Abendtypen (auch als Eulen…

mehr
Neurologie

Schiene und PAP bei Schlafapnoe gleichauf

Unterkieferprotrusionsschiene oder die Behandlung mittels positivem Atemwegsdruck? Bei leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe sind…

mehr
Pneumologie

Rheuma: „Personalisierte Medizin sollte das Mikrobiom berücksichtigen!“

Das Mikrobiom spielt bei verschiedenen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Auch für den rheumatischen Formenkreis gibt es Hinweise auf einige relevante…

mehr
Rheumatologie

Subakut kutaner Lupus erythematodes zeigt sich vor allem in lichtexponierten Arealen

Eine Seniorin klagte über Müdigkeit, Abgeschlagenheit und großflächige Hautveränderungen, vor allem an lichtexponierten Stellen ihres Körpers.…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie

Ursachen der Lungenfibrose Schritt für Schritt ausschließen – bis „idiopathisch“ übrig bleibt

Chronische Lungenfibrose ist gleich chronische Lungenfibrose, Hauptsache, man entdeckt sie? Falsch! Denn je nach Ursache unterscheiden sich die…

mehr
Pneumologie

Patienten sind der entscheidende Faktor

Wie lernen Patienten, mit modernen Technologien wie Insulinpumpen, Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) oder Closed-Loop-Systemen…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Gelenkbeteiligung bei Psoriasis rechtzeitig behandeln

Bei Patienten mit Schuppenflechte dauert es immer noch zu lange, bis eine begleitende Arthritis erkannt und behandelt wird. Dabei ist die…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie