Archiv Medizin und Forschung

Ablation bei Tachyarrhythmien ist auf dem Vormarsch

Immer mehr Ablationen und immer seltener Antiarrhythmika. In diese Richtung entwickelte sich die Therapie von kardialen Tachyarrhythmien in den…

mehr
Kardiologie

Statine im Schwerpunkt – Fahrplan für die Myalgie-Diagnostik

Harmlose Verspannung, Muskelkater oder doch etwas Ernstes? Für Myalgien gibt es zahllose Ursachen, denen man mit einem klaren Diagnostikschema auf…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schilddrüsen-Burnout: Überarbeitete entwickeln öfter eine Hypothyreose

Nicht nur das Herz und die Seele ächzen unter zu viel Arbeit. Auch die Schilddrüse geht in die Knie.

mehr
Endokrinologie

Schützt Vitamin K vor einem frühzeitigen Tod?

Vitamin K steckt in einer Menge gesunder Lebensmittel, allen voran in Salat und Spinat. Liegt es daran, dass Personen mit höheren Vitamin-K-Spiegeln…

mehr
Angiologie

Aktuelles zu hepatologischen Autoimmunkrankheiten

Fehlgeleitete Immunreaktionen machen auch vor Leber und Gallenwegen nicht halt. Bei der autoimmunen Hepatitis steht die Entzündung im Fokus, bei den…

mehr
Gastroenterologie

Dravet-Syndrom: Alter Appetitzügler in neuer Mission reduziert epileptische Anfälle

Hinter der Behandlung des genetisch bedingten Dravet-Syndroms stehen nach wie vor viele Fragezeichen. Bis heute fehlt eine sicher wirksame Therapie,…

mehr
Neurologie

Frostbeulen im Sommer: Coronavirus kann Pseudo-Perniones hervorrufen

Im Rahmen einer SARS-CoV-2-Infektion kann es zu diversen Hautveränderungen kommen. Eine davon sorgt vor allem in der wärmeren Jahreszeit auf den…

mehr
Infektiologie , Dermatologie