Archiv Medizin und Forschung

 
 
 
 
 
 
 
 

Aortenaneurysma: Frauen in der Versorgung benachteiligt

Aortenaneurysmen werden bei Frauen häufiger als bei Männern mittels offener OP repariert, die Sterberate nach endovaskulärer Behandlung ist bei…

mehr
Angiologie

Neurogene Blasenstörungen – Leitlinie zu Diagnose und Therapie

Screenen mittels Restharnmessung, behandeln mit Antimuskarinika – das sind zwei der Empfehlungen aus der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von…

mehr
Urologie

Corona: Lockdown ließ auch Influenza zu Hause

Es ist nicht alles schlecht, in Zeiten von Corona. Beispielsweise war die erste Grippewelle des Jahres erstaunlich schnell vorbei. Zusammenhang nicht…

mehr
Infektiologie

Atemnot, Husten, Brustschmerz: Vermeintliches Lungenödem entpuppt sich als etwas ganz anderes

Das Thymuslipom ist ein seltener gutartiger Mediastinaltumor. Im fortgeschrittenen Stadium kann er Atemnot und Brustschmerzen verursachen. Auf den…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Notfall: Magen-Darm-Blutung

Ursachen und Therapiemethoden

Die akute gastrointestinale Blutung (GIB) ist einer der häufigsten Notfälle in der Viszeralmedizin. Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt gelten…

mehr

Flavonoide reduzieren womöglich das Demenzrisiko

Reichlich Obst, Gemüse und Tee auf dem Speiseplan könnte vor Alzheimer schützen. Worauf die Wahl dabei fällt, ist fast egal – solange ausreichend…

mehr
Neurologie

Benhamiae Rhapsody: Meerschweinchenpilz lässt Kinderhaut erblühen

Kinder lieben Tiere. Was spricht also gegen Hase, Hamster und Meerschwein, wenn man sich nicht gleich Hund oder Pferd anschaffen will? Eigentlich…

mehr
Dermatologie