Die brandaktuellen europäischen Hochdruckleitlinien warten mit großer Klarheit und Praxisnähe auf. Schluss mit verniedlichenden Begriffen, man...
7 Fragen, 7 Antworten
Drei große Metaanalysen machen zweifelsfrei klar: Inoperable Patienten mit lokal fortgeschrittenem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC)...
Die Therapie des Multiplen Myeloms ist in den letzten Jahren – unter anderem durch die Einführung mehrerer neuer Medikamente – erfolgreicher geworden....
Mit der präoperativen Chemotherapie etabliert sich ein neues Therapiekonzept für die Behandlung des lokal fortgeschrittenen Magenkarzinoms, das erst...
Die Strahlentherapie ist ein wichtiger Stützpfeiler in der Krebstherapie. Bekanntlich wirkt sie aber nicht nur auf Tumorzellen und kann deshalb auch...
„Es wird doch nichts passiert sein!?“ Während das Kind das Haus verlässt, sieht die Mutter ihrer Kleinen voll Sorge nach: „Man liest ja immer ...“,...
Borderline-Patienten kämpfen mit übermächtigen Gefühlen – mit Angst, Hass und innerer Leere. Ein Weg, die Anspannung abzubauen und sich wieder zu...
Von einer Mild Cognitive Impairment (MCI) sind zwei- bis dreimal mehr Menschen betroffen als von einer manifesten Alzheimer-Demenz. Wie nun mit diesen...
Niedrigmaligne Gliome (WHO-Grad II) gelten als „semibenigne“, weil sie im Vergleich zu den hochmalignen Gegenstücken relativ indolent sind – heilbar...
Seite 851 von 1982