Archiv Medizin und Forschung

Niedrigrisiko-Schilddrüsenkarzinom: Ältere nicht gleich unters Messer legen

Watchful Waiting – so heißt das Motto für papilläre Niedrigrisiko-Schilddrüsenkarzinome, wenn sie 1 cm nicht überschreiten. Die Wahrscheinlichkeit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Armprothese: Implantierte Elektroden ermöglichen anspruchsvolle Handbewegungen

Trotz Armamputation wieder mit beiden Händen zupacken – das ermöglicht eine neuartige Prothese. Sie lässt sich nicht nur nach dem Willen des Trägers…

mehr
Neurologie

Corona-Verdachtsabklärung: Neuer Anamnesebogen soll Dokumentation vereinfachen

Kommt ein Patient mit möglichen COVID-19-Symptomen in die Praxis, Fieberambulanz oder Notaufnahme, gilt es, den Coronaverdacht abzuklären und den…

mehr
Infektiologie

Kombination mit neuartigem Checkpointhemmer könnte NSCLC erfolgreicher kontrollieren

TIGIT ist neben PD1 ein weiterer Checkpoint, der die Immunantwort gegen Tumoren hemmt. Die Inhibition von TIGIT könnte synergistisch mit der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Beim Herz-Kreislauf-Schutz vorne mit dabei

Im Rahmen des SUSTAIN­-Studienprogramms wurde ­Semaglutid intensiv geprüft. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes sanken neben dem kardiovaskulären Risiko…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Vorhofflimmern und Vorhofflattern – atriale Rhythmusstörungen beheben

Ist das Herz aus dem Takt geraten, handelt es sich in den meisten Fällen um ein Vorhofflimmern. Die Therapie stützt sich auf drei Säulen:…

mehr
Kardiologie

Triplenegativer Brustkrebs: Verlängertes Gesamtüberleben unabhängig vom Mutationsstatus

Der PI3K/AKT-Signalweg spielt beim Brustkrebs eine wichtige Rolle. Kombiniert mit Paclitaxel verlängert der orale AKT-Hemmer Ipatasertib das…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie