Archiv Medizin und Forschung

Neue Diabetesform durch Corona?

Was war zuerst da, COVID-19 oder Diabetes? Diese Frage stellt sich beim Blick auf die Begleiterkrankungen von Coronatoten und Menschen mit Diabetes.

mehr
Infektiologie , Diabetologie

Medikation beim benzodiazepinrefraktären Status wohl gleichwertig

Bleiben Benzodiazepine beim Status epilepticus ohne Wirkung, lohnt ein Versuch mit Levetiracetam, Fosphenytoin oder Valproat.

mehr
Neurologie

Negativer Rachenabstrich: Coronavirus im Sputum nachweisen

Ein Patient kommt mit einer atypischen Pneumonie in die Klinik. Die CT offenbart die COVID-19-typischen bipulmonalen milchglasartigen Infiltrate –…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Neue Leitlinie zur Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden

Während manche ihre Narben mit Stolz tragen, trauen sich andere mit ihnen kaum vor die Tür. Ein Allheilmittel, um sie loszuwerden, gibt es nicht,…

mehr
Dermatologie

Bei intrakraniellen Stenosen sind Medikamente wichtiger als Stents

Eine intensive Pharmakotherapie ist bei symptomatischen intrakraniellen Stenosen offenbar wichtiger als ein Stent. Das verdeutlicht eine aktuelle…

mehr
Neurologie , Angiologie

Wirksamkeit steigt

Zur Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie eignen sich u.a. BTK-Inhibitoren. Vertreter wie Acalabrutinib könnten durch ihre verbesserte…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Mundgesundheit bei Nierenpatienten

Viel zu wenig beachtet!

Um das Risiko systemischer Komplikationen zu verringern und die Lebensqualität betroffener Patienten zu erhöhen, ist eine Sicherung bzw.…

mehr
Nephrologie