Archiv Medizin und Forschung

Kortikoidspritzen

Warnung vor Gelenkschäden

Intraartikuläre Injektionen von Kortikoiden zur Behandlung von Arthroseschmerzen sind womöglich nicht frei von unerwünschten Nebenwirkungen.

mehr

PSA-Screening

Mehr Schaden als Nutzen

Der Nutzen eines generellen PSA-Screenings für Männer ohne Verdacht auf Prostatakrebs kann den dadurch entstehenden Schaden nicht aufwiegen. Zu diesem…

mehr

SARS-CoV-19

Virusnachweis klappt nicht immer

Der Nachweis der Virusgene über einen Abstrich aus dem Mund-, Nasen- oder Rachenraum ist derzeit der Goldstandard für die Diagnose von COVID-19.…

mehr

Corona-Pandemie

Darf man jetzt impfen?

Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, dass die Auseinandersetzung des Immunsystems mit SARS-CoV-2 durch eine in zeitlicher Nähe verabreichte Impfung…

mehr

Coronavirus

WHO-Desinfektionsmittel wirken

Beide alkoholbasierten Handdesinfektionsmittel, die die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, sind bei korrekter Anwendung wirksam gegen das…

mehr

Bei Asienreisen immer gegen Tollwut impfen

Wer nach Asien in den Urlaub fährt, sollte sich lieber gegen Tollwut impfen lassen. Denn eine Postexpositionsprophylaxe mit Immunglobulinen ist zwar…

mehr
Infektiologie

Bei zahlreichen infektiösen Hautbefunden mit AIDS rechnen

Patienten mit zeitgleich auftretenden ungewöhn­lichen Haut­erscheinungen sollte man auf eine HIV-Infektion testen. Denn Herpes und Candida können…

mehr
Infektiologie , Dermatologie