Archiv Medizin und Forschung

Typ-1-Diabetes: Junge und ältere Patienten profitieren von kontinuierlicher Glukosemessung

Die kontinuierliche Glukosemessung hat Vorteile für junge und ältere Typ-1-Diabetiker. Heranwachsenden verhilft sie zu niedrigeren HbA1c-Werten, bei…

mehr
Diabetologie

Gesunde mit physiologischem Blutdruck haben ein erhöhtes Risiko

Ein sy­stolischer Blutdruck zwischen 120 und 129 mmHg gilt als normal (USA: < 120 mmHg). Doch bereits ab einem Wert von gerade einmal 90 mmHg scheint…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Wie sich eine beeinträchtigte Nachtruhe auf die Diabeteseinstellung auswirkt

Zu kurz oder zu schlecht geschlafen – das kann bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 zu einer schlechteren Diabeteseinstellung beitragen.…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie

CDK4/6-Hemmung bei HR+/HER2- Brustkrebs – Und was dann?

PIK3CA-mutierte Patienten mit fortgeschrittenem HR+/HER2- Mammakarzinom haben eine schlechte Prognose. Wie sie nach CDK4/6-Inhibition und endokriner…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Entrectinib bei ROS1-Fusions-positivem NSCLC und NTRK-Fusions-positiven soliden Tumoren zugelassen

Die Europäische Kommission hat dem Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) Rozlytrek®▼ (Entrectinib) die Zulassung zur histologieübergreifenden Therapie von…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Krebs wegimpfen: Warum ist es so schwierig, eine geeignete therapeutische Vakzine zu finden?

Ziel der therapeutischen Tumorvakzinierung ist es, einen patientenindividuellen Impfstoff gegen eine bestehende Erkrankung einzusetzen. Daran…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Der Übelkeit bei Chemo vorbeugen

Eine Fixkombination aus Netupitant und Palonosetron verhindert effektiv Übelkeit und Erbrechen bei einer Chemotherapie. Die Lebensqualität…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie