Archiv Medizin und Forschung

Die RRMS immer besser in Schach halten

Über viele Jahre schubfrei bleiben und die Behinderungsprogression drastisch eindämmen: Unter modernen MS-Therapeutika ist dieses Ziel greifbarer…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Asthma – die mühsame Suche nach effektiven Präventionsstrategien

Schon heute leiden weltweit rund 300 Millionen Menschen an Asthma, und die Zahl der Betroffenen wächst exponentiell. Umso wichtiger ist es,…

mehr
Pneumologie

Gonarthrose: Physiotherapie bessert Beschwerden deutlicher als Steroide

Tut man dem Gonarthrose-Patienten vielleicht doch einen Gefallen, wenn man das Knie direkt „fit-spritzt“, statt wie von Leitlinien empfohlen,…

mehr
Rheumatologie

Phantomschmerz

Mit Vorstellung und Spiegeln das Gehirn verändern

Phantomschmerzen sind, wie andere chronische Schmerzen auch, durch Lern- und Gedächtnisprozesse gekennzeichnet, die den Schmerz aufrechterhalten und…

mehr
Neurologie

Long-QT-Syndrom rechtzeitig erkennen und ursachenspezifisch gegensteuern

Eine verlängerte QT-Zeit kann auch bei ansonsten Gesunden jederzeit zum plötzlichen Herztod führen. Für die Risikostratifizierung ist es…

mehr
Kardiologie

Patienten mit mCRC haben unter Lefitolimod das Nachsehen

Sprechen Patienten mit metastasiertem Kolorektalkrebs auf eine systemische Erstlinie an, stellt sich die Frage, ob und wie sie weiterbehandelt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Diabetesrezidiv nach bariatrischer OP ist kein Therapieversagen

Kommt ein Diabetes einige Jahre nach einer bariatrischen OP zurück, so ist das ärgerlich, sollte aber nicht als Therapieversagen angesehen werden. So…

mehr
Diabetologie , Chirurgie