Archiv Medizin und Forschung

Antiasthmatika anhand des Genotyps auswählen

Etwa eines von sieben Kindern mit Asthma spricht genetisch bedingt wahrscheinlich schlechter auf die Standardtherapien an. In diesen Fällen könnte…

mehr
Pneumologie

Nivolumab wirkungslos beim rezidivierten Glioblastom

Die meisten Patienten mit Glioblastom entwickeln nach ihrer Erstlinientherapie ein Rezidiv und sterben dann innerhalb von neun Monaten. Der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Digitalisierung in der Diabetologie

Welches Potenzial sehen Ärzte und Patienten?

Neue Technologien und Digitalisierung werden in der Diabetologie zu immer wichtigeren Themen – und durch die Corona-Pandemie hat ihre Bedeutung noch…

mehr
Praxisführung Diabetologie

Bessere Prognose für Senioren

Die therapeutischen Optionen für ältere Menschen mit akuter myeloischer Leukämie sind begrenzt. Ein Lichtblick soll zwei Studien zufolge zusätzliches…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Migräne ist kein Risikofaktor bei Schwangerschaft und Geburt

Frauen mit schwerer Migräne verzichten aus Angst vor Schwangerschaftskomplikationen oder aus Sorge um das Wohl des Ungeborenen auf die eigene…

mehr
Neurologie , Gynäkologie

Nebenwirkungen von ADHS-Medikamenten halten sich in Grenzen

Zwar ist die pharmakologische ADHS-Therapie umstritten, sie erfolgt aber auf einer soliden Studienbasis. Die Medikamente helfen nicht nur gegen die…

mehr
Psychiatrie

Polioähnliche Erkrankungen nach Atemwegsinfekten bei Kindern

Seit einigen Jahren mehren sich bei Kindern polioähnliche Erkrankungen, die auf die Infektion mit dem Enterovirus D68 zurückgehen. Typischerweise…

mehr
Infektiologie