Archiv Medizin und Forschung

Brustkrebs: Wann kann Capecitabin überzeugen?

Eine große deutsche Metaanalyse legt nahe, dass nur Patientinnen mit einem triplenegativen frühen Mammakarzinom von (neo-)adjuvant eingesetztem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Lysosomale Speicherkrankheiten richtig erkennen und behandeln

Atemnot, pulmonaler Hochdruck und Infektneigung können mitunter Folgen einer lysosomalen Speicherkrankheit sein. Genetikerinnen erläutern anhand fünf…

mehr
Pneumologie

Triplenegatives Mammakarzinom: Risikostratifizierung mittels Blutprobe

Weisen Frauen mit TNBC im Operationspräparat von Brust oder Lymphknoten einen Residualtumor auf, haben sie ein hohes Rezidivrisiko. Doch wie hoch ist…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kommt ein Inhalator zum Patienten

Für eine erfolgreiche Inhalationstherapie bei COPD sollte man die Vorlieben der Patienten berücksichtigen. Aber auch die Fähigkeit zu inhalieren ist…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa mit Immunzellen behandeln

Bestimmte regulatorische T-Zellen lösen im Darm ein chemisches Signal aus, das dazu beiträgt, das Darmepithel zu stärken und die Produktion…

mehr
Gastroenterologie

Autoantikörper: Diabetes-Früherkennung im Vorschulalter

Im Kindesalter manifestiert sich der Typ 1-Diabetes in vielen Fällen in Form einer potenziell lebensbedrohlichen Ketoazidose. Bereits einige Zeit vor…

mehr
Diabetologie

Salvagetherapie bewährt sich beim Hodgkin-Lymphom

Standardmäßig wird bei rezidiviertem/refraktärem Hodgkin-Lymphom eine Salvage-Chemotherapie gegeben. Ob auch Nivolumab mit oder ohne Chemo infrage…

mehr
Onkologie und Hämatologie