Archiv Medizin und Forschung

Zytostatikum zur Hautkrebsprävention: Metaanalyse bietet kein einheitliches Bild

Empfänger einer Organtransplantation haben bekanntlich ein stark erhöhtes Risiko für Hauttumoren. Insbesondere Platten­epithelkarzinome treten bis zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Corona: Hautläsionen als erste Zeichen für COVID-19?

Immer häufiger berichten Ärzte von Angioödemen oder einer Urtikaria bei COVID­-19-Patienten. In einigen Fällen scheinen die Läsionen sogar vor den…

mehr
Infektiologie

Bariatrischer Eingriff: Gewichtsabnahme im Vorfeld verbessert Kurzzeitüberleben

Stark adipösen Patienten hilft oft nur noch ein bariatrischer Eingriff. Um die postoperativen Outcomes zu verbessern, sollten sie dennoch versuchen,…

mehr
Diabetologie

Herzstillstand: Neuer Score für die Prognose

Die meisten Patienten, die wegen eines akuten Herzstillstands in die Klinik eingeliefert werden, landen auf spezialisierten Stationen. Die dort…

mehr
Kardiologie

Hypertonie bei Senioren – korrekt messen, individuelle Zielwerte anpeilen

Während der eine Senior mit 85 Jahren noch topfit ist, wirkt der andere mit 70 schon ziemlich gebrechlich. Derlei Unterschiede sollten beim Senken…

mehr
Kardiologie , Geriatrie

Drei Viertel der Schwangeren haben einen Vitamin-D-Mangel

Vitamin D ist bei vielen Menschen Mangelware. Schwangere haben ein besonders hohes Risiko für ein Defizit. Und teilweise ist der Vitamin-D-Mangel so…

mehr
Gynäkologie

Wann ist die chirurgische Behandlung einer Colitis ulcerosa sinnvoll?

Bei einer akuten schweren Colitis ulcerosa steht der behandelnde Arzt schnell vor der Frage: Operieren oder nicht? Die Entscheidung ist nicht…

mehr
Gastroenterologie