Archiv Medizin und Forschung

Zulassung für Darolutamid beim Prostatakarzinom

Die Europäische Kommission hat den oralen Androgenrezeptor-Inhibitor (ARI) Darolutamid beim nicht-metastasierten, kastrationsresistenten…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Follikuläres Lymphom: Biomarker als Wegweiser für die Wahl der Chemotherapie

In der Erstlinie des follikulären Lymphoms spielt die Chemotherapie im Regelfall eine wichtige Rolle. Möglicherweise können molekulargenetische…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Krampfendes Kind: Was sollten Sie beim epileptischen Anfall tun oder lassen?

Wenn ein Kind krampft, können auch gestandene Praktiker leicht tachykard werden. Akute konvulsive Anfälle verlaufen aber meist weniger dramatisch,…

mehr
Pädiatrie , Neurologie

CIAP: „Mit dieser Krankheit kommen Sie nicht in den Rollstuhl“

Bis ihre Diagnose steht, laufen Patienten mit CIAP oft von Pontius zu Pilatus. Dabei ist der Weg zur chronischen idiopathischen axonalen…

mehr
Neurologie

Hausmittel machen Krebstherapien erträglicher

Übelkeit, Fatigue, Obstipation und andere Nebenwirkungen machen so manche Krebstherapie zur Qual. Doch es braucht gar nicht viel, um die Beschwerden…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Alternativmedizin

Naltrexon wirkt der Fatigue entgegen

Bisher waren Patienten mit chronischer Fatigue nur schwer zu behandeln. Fallbeispiele deuten darauf hin, dass der Opiatantagonist Naltrexon helfen…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Coronavirus: Atemschutzmasken bei Husten sinnlos?

Politik und Forschung diskutieren seit einiger Zeit darüber, ob in Deutschland das Tragen von Atemschutzmasken sinnvoll sein kann. Zwei aktuelle…

mehr
Infektiologie , Pneumologie