Archiv Medizin und Forschung

COVID-19: Lungensonographie für die Diagnostik und Verlaufsbeobachtung

Bei COVID-19 gilt es, schwere Verläufe schnell zu erkennen. Diese gehen in der Regel mit einer Lungenentzündung einher. Für Diagnostik und…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

2020 steht im Zeichen von Lipidsenkung und kardiovaskulärer Risikoreduktion

Die Lipidtherapie steuert in die gleiche Richtung wie die Behandlung des Typ-2-Diabetes: Sie wird differenzierter und individualisierter. Noch in…

mehr
Kardiologie

Tuberkulose-Vakzine gegen SARS-CoV-2 – mit altem Impfstoff gegen neues Coronavirus?

Um die Corona-Pandemie wirkungsvoll aufhalten zu können, sind weltweit zahlreiche Impfstoffprojekte angelaufen. Ein Kandidat – ursprünglich eine…

mehr
Infektiologie

Neuroleptika gegen alles? Studie hinterfragt breiten Einsatz

Antipsychotische Medikamente werden inzwischen auch gegen Depressionen und Autismus eingesetzt. Das sollte man lieber überdenken.

mehr
Psychiatrie

COVID-19: Warnungen vor ACE-Hemmern und AT1-Antagonisten scheinen hinfällig

Für Gegenargumente blieb keine Zeit, so schnell hatte sich die Nachricht verbreitet: Viele Mediziner zeigten sich beunruhigt darüber, dass…

mehr
Infektiologie , Pneumologie , Kardiologie

GLP-1-Rezeptoragonisten

Breit und einfach einsetzbar

Dr. med. Marcel Kaiser ordnet den GLP-1-Rezeptor­agonisten Dulaglutid in das vieldiskutierte ADA/EASD-Konsenspapier zur Therapie des Typ-2-Diabetes…

mehr
Diabetologie

Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase

Ohne Allgemeinärzte nicht möglich

Die Finanzierung der freiwilligen Beratung der Bewohner in vollstationären Pflegeeinrichtungen und der Eingliederungshilfe zur gesundheitlichen…

mehr
Neurologie