Archiv Medizin und Forschung

Asthma bronchiale

Wie man Eosinophilen wirksam zu Leibe rücken kann

Bei Asthmatikern mit ausgeprägter Eosinophilie kann die Reduktion dieser Zellen zu einer relevanten symp­tomatischen Besserung führen. Eine…

mehr
Medizin und Markt

Aerosolmedizin

„Entscheidend ist, was unten ankommt“

In Sachen peripherer Lungendeposition unterscheiden sich handelsübliche Antiasthmatika offenbar erheblich. Dies belegen von Dr. Thomas Voshaar, Moers,…

mehr
Pneumologie

Speiseröhre im Fokus

Reflux – Barrett – Karzinom

Ein gastroösophagealer Reflux, der die Ösophagusschleimhaut schädigt, kann letztlich in einen Speiseröhrenkrebs münden. Die Diagnose und Therapie…

mehr

Cannabis als Medikament

Was sollten Hausärzte wissen?

Bekanntlich können cannabishaltige Arzneimittel Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen verordnet werden. Was genau sind mögliche Indikationen?…

mehr
Neurologie

Webbasierte Symptomchecker führen viele Patienten in die Irre

70 000 Gesundheitsfragen googelt die Menschheit jede Minute. Neben Suchmaschinen versprechen auch Apps den Laien zunehmend, die richtige Diagnose zu…

mehr

Kaffee gegen das Zittern – senkt Koffein das Parkinsonrisiko?

Ob viel Koffein und erhöhte Uratwerte eine präventive Wirkung auf Parkinson haben, untersuchte ein Forscherteam.

mehr
Neurologie

Prostatakrebs: Oraler GnRH-Antagonist punktet in der Androgendeprivationstherapie

GnRH-Analoga sind Mittel der Wahl beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom. Doch initial schnellt nach der Gabe Testosteron in die Höhe und sinkt erst…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie