Archiv Medizin und Forschung

COVID-19: Anhaltende Beschwerden bei ehemaligen Patienten ernst nehmen

Persistierende Atembeschwerden, Fatigue, Kopfschmerzen: Jeder zehnte Patient mit COVID-19 braucht länger als drei Wochen, um sich von der Infektion…

mehr
Infektiologie

Regelmäßiges Eincremen schützt Kinder nicht vor Neurodermitis

Kinder direkt ab der Geburt regelmäßig einzucremen, um die Hautbarriere zu schützen, beugt der Manifestation einer Neurodermitis nicht vor. Im…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie

Zucchini, Melonen und Gurken können blutige Kolitis verursachen

Zucchini und andere als Nahrungsmittel verwendete Kürbisgewächse wie Melonen oder Gurken enthalten in den heutigen Zuchtformen normalerweise keine…

mehr
Gastroenterologie

Migräneprophylaxe

Deutlich weniger Migränetage

Beobachtungs- und Extensionsstudien von bis zu 4,5 Jahre Dauer bestätigen die gute Wirksamkeit und Sicherheit des CGRP-Blockers Erenumab.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Asthma bronchiale

Wie man Eosinophilen wirksam zu Leibe rücken kann

Bei Asthmatikern mit ausgeprägter Eosinophilie kann die Reduktion dieser Zellen zu einer relevanten symp­tomatischen Besserung führen. Eine…

mehr
Medizin und Markt

Aerosolmedizin

„Entscheidend ist, was unten ankommt“

In Sachen peripherer Lungendeposition unterscheiden sich handelsübliche Antiasthmatika offenbar erheblich. Dies belegen von Dr. Thomas Voshaar, Moers,…

mehr
Pneumologie

Hypertonie

Praxisstudie: Dreifach-Fixkombi senkt Blutdruck deutlich

Mit antihypertensiven Dreifach-Fixkombinationen können bei Hypertonikern die Therapietreue und die Blutdruckeinstellung deutlich verbessert werden.…

mehr
Kardiologie