Archiv Medizin und Forschung

Mantelzell-Lymphom: ZNS-Rezidive sprechen auf BTK-Inhibitor an

ZNS-Rezidive des Mantelzell-Lymphoms sind noch immer schwierige Gegner. Eine retrospektive Analyse verdeutlicht, dass der BTK-Inhibitor Ibrutinib…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Gemüse für wunde Füße: Ohne die richtige Ernährung verzögert sich die Heilung

Die Wundheilung ist störanfällig. Einfluss nimmt unter anderem die Nährstoffzufuhr, denn für den korrekten Ablauf braucht der Körper Proteine,…

mehr
Dermatologie

Bei wem Sie nach einem primären Hyperaldosteronismus suchen sollten

Schätzungen zufolge sind in Deutschland bis zu 2,5 Millionen Menschen von einem primären Hyperaldosteronismus betroffen. Doch obwohl er zu den…

mehr
Nephrologie

Aktivkohlefilter können die Lungenfunktion bei Asthma bessern

Eine hohe Feinstaubbelastung kann die Lungenfunktion von Asthmapatienten verschlechtern. Ein Forscherteam hat nun untersucht, ob Luftfilter dem…

mehr
Pneumologie

Bewegungsapparat

Die Stoßwellentherapie in der Hausarztpraxis

Etwa zwei Drittel aller Menschen über 18 Jahre geben auf Nachfrage an, schon einmal unter Rückenschmerzen gelitten zu haben. Nimmt man die Bereiche…

mehr
Orthopädie

„Metformin hier und da entbehrlich“ – Im Einzelfall die erste Therapiestufe auslassen

Kardiovaskuläre Komorbiditäten sind bei Diabetikern gang und gäbe. Doch mit den heute verfügbaren Antidiabetika gelingt es, auch das Herz der…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Demenzprognose per MRT-Eisenmessung

Mit dem Alter lagert sich Eisen aus dem Blut im Gehirn ab. Je nach Lokalisation der Ablagerung kann man über eine spezielle MRT-Diagnostik…

mehr
Neurologie , Psychiatrie