Archiv Medizin und Forschung

Coronavirus

Keine Infektion über Oberflächen?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weist darauf hin, dass es bislang keine Hinweise gibt, dass sich Menschen durch den Kontakt mit…

mehr

Patienten mit Mukoviszidose setzen auf YouTube, Instagram und Twitter

Gesundheitsinformationen werden über alle medialen Kanäle verbreitet. Internet- und Social-Media-Angebote spielen dabei eine immer größere Rolle –…

mehr
Pneumologie

So lassen sich Amputationen bei Diabetikern vermeiden

Jedes Jahr werden in Deutschland 50 000 Gliedmaßen amputiert, zu 70 % trifft es Zuckerkranke. Rechtzeitig interdisziplinär behandelt, muss es beim…

mehr
Diabetologie

Heuschnupfen oder COVID-19?

Allergiker haben es dieses Jahr besonders schwer. Denn in Zeiten, in denen die Angst vor einer SARS-CoV-2-Infektion grassiert, stellt man sich sogar…

mehr
Infektiologie

Adhärenz nach einer Herzattacke senkt Sterblichkeit

Verdeutlichen Sie Ihrem Herzpatienten den Nutzen der Sekundärprävention mit einer Zahl: Adhärenz vorausgesetzt, sinkt sein Risiko, zu sterben, um…

mehr
Kardiologie

Cyberchondrie

Erstdiagnose: ‚Doktor Google‘, Zweitmeinung: Arzt

Die Zahl der Patienten, die mit online vorrecherchierten Informationen zu Krankheitssymptomen, Diagnosen und Therapien in die Sprechstunde kommen,…

mehr

Der Effekt von Kalzium aus Milch wird überschätzt

Milch wird gerne als gesundes Lebensmittel propagiert. Dass das Nahrungsmittel aber tatsächlich die Gesundheit fördert, kann eine…

mehr
Endokrinologie , Orthopädie