Archiv Medizin und Forschung

Herzschwäche plus Niereninsuffizienz: Mineralokortikoide und Thiazide können gefährlich werden

Die Behandlung von herzschwachen Patienten mit zusätzlicher Niereninsuffizienz entspricht den allgemeinen Leitlinien für die Herzschwäche. Ausnahmen…

mehr
Kardiologie , Nephrologie

Weniger Schlaganfälle unter einmal wöchentlichem GLP1-Rezeptoragonist beobachtet

Bei Diabetes Typ 2 könnte eine Langzeitbehandlung mit einem GLP1-Rezeptoragonisten möglicherweise vor ischämischen Schlaganfällen bewahren. Der…

mehr
Diabetologie , Neurologie

Statine im Schwerpunkt – Fahrplan für die Myalgie-Diagnostik

Harmlose Verspannung, Muskelkater oder doch etwas Ernstes? Für Myalgien gibt es zahllose Ursachen, denen man mit einem klaren Diagnostikschema auf…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Alltagsnutzen der Time in Range – nicht mehr nur eine Zahlenspielerei

Die Zeit im Glukosezielbereich wird mehr und mehr zu einem gängigen Parameter. Doch zu vielen Aspekten gibt es Fragen, die noch nicht abschließend…

mehr
Diabetologie diatec journal

Jeder fünfte hospitalisierte Coronapatient in Deutschland ist gestorben

53 % der beatmeten COVID-19-Patienten in Deutschland sind gestorben. Frauen standen insgesamt etwas besser da als Männer. Das sind zwei der…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Bei Coxarthrose und Gonarthrose viel bewegen

Das gute Wetter und die Lockerungen im ganzen Land treiben die Menschen wieder nach draußen. Gut so! Patienten mit Cox- und Gonarthrose können von…

mehr
Rheumatologie

Schilddrüsen-Burnout: Überarbeitete entwickeln öfter eine Hypothyreose

Nicht nur das Herz und die Seele ächzen unter zu viel Arbeit. Auch die Schilddrüse geht in die Knie.

mehr
Endokrinologie