Archiv Medizin und Forschung

Corona lässt länger, aber schlechter schlafen

Corona hält aktuell viele Menschen zuhause, wodurch auch mehr Zeit zum Schlafen bleibt. Doch viel hilft nicht unbedingt viel.

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

Rheuma: „Personalisierte Medizin sollte das Mikrobiom berücksichtigen!“

Das Mikrobiom spielt bei verschiedenen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Auch für den rheumatischen Formenkreis gibt es Hinweise auf einige relevante…

mehr
Rheumatologie

Gelenkbeteiligung bei Psoriasis rechtzeitig behandeln

Bei Patienten mit Schuppenflechte dauert es immer noch zu lange, bis eine begleitende Arthritis erkannt und behandelt wird. Dabei ist die…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie

Erneut HIV-Infizierter über Stammzellen geheilt

Nach dem ersten Erfolg im Jahr 2011 in Berlin ist es Wissenschaftlern wohl zum zweiten Mal gelungen, eine HIV-Infektion zu heilen.

mehr
Infektiologie

Schwere Atopie in der Schwangerschaft: Welches Risiko bergen Biologika für Mutter und Kind?

Die schwere atopische Erkrankung Ihrer Patientin haben Sie mit dem Biologikum endlich im Griff, doch nun ist sie schwanger oder möchte es werden.…

mehr
Allergologie , Gynäkologie

GIST: Dreijährige Imatinibgabe besser als einjährige

Laut mehreren Leitlinien sollten Patienten mit operablem fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren und erhöhtem Rezidivrisiko adjuvant den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Keine zusätzlichen Gesundheitsgefahren durch neue 5G-Mobilfunknetze

In Deutschland wird gerade mit dem 5G-System die nächste Mobilfunknetz-Generation aufgebaut. Einige befürchten, dass die Umstellung neue…

mehr