Archiv Medizin und Forschung

Welche Medikamente kann man Zirrhotikern verschreiben und welche nicht?

Manche Arzneimittel können Patienten mit Leberzirrhose in Gefahr bringen. Besonders groß ist das Risiko, wenn es zu einer Überdosierung kommt. Um…

mehr
Gastroenterologie

Neues zur Behandlung der Urtikaria

Derzeit gilt Omalizumab als Mittel der Wahl, wenn bei der chronischen Urtikaria das Antihistaminikum nicht anspricht. Studien zeigen, dass zukünftig…

mehr
Dermatologie , Allergologie

Länger leben mit CDK4/6-Hemmern

Beim fortgeschrittenen HR-positiven, HER2-negativen Mammakarzinom gilt die Kombination von endokriner Therapie mit CDK4/6-Inhibitoren als Standard.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Gefässerkrankungen

Kritische Extremitätenischämie – sofort handeln!

Dialysepatienten sind häufig von arteriellen Gefäßerkrankungen betroffen. Bei einer kritischen Extremitätenischämie ist es allerhöchste Zeit für eine…

mehr
Diabetologie , Chirurgie , Angiologie , Nephrologie

Fingerling statt Folie nach Amputation des Fingerendglieds

Patienten, deren Fingerendglied sich nach einer Amputation regenerieren muss, profitieren von einem Silikonfingerling.

mehr
Chirurgie , Dermatologie

Was darf‘s sein in der dritten Linie?

Sequenztherapien werden inzwischen auch bei metastasiertem Magenkrebs erfolgreich eingesetzt. Mit Trifluridin/Tipiracil besteht seit einigen Monaten…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Richtige Diagnose der Borreliose

Das klinische Bild der Borreliose kann verwirren: Nicht immer tritt nach einem Zeckenstich das typische Erythema migrans auf, zugleich deuten nicht…

mehr
Infektiologie , Dermatologie