Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Zahl der „Looper“ wächst von Tag zu Tag. Entsprechend begegnen auch immer mehr Diabetespraxen einzelnen Patienten, die ihr CGM-System und ihre…
In der Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) hat sich der orale BCL2-Inhibitor Venetoclax bereits bewährt. Nun werden neue…
Für Menschen ist die sedentäre Lebensweise Gift. Sie fördert Diabetes und Herzinfarkt und beschleunigt das Altern. Bären hingegen können problemlos…
Hinter einem anhaltenden trockenen Husten kann so einiges stecken, was nicht gleich ersichtlich ist, manchmal sogar ein Lymphom. Dies wird im…
Geschlechterunterschiede lassen sich beim Parkinson nicht von der Hand weisen. Männer und Frauen zeigen teilweise andere Symptome, die sich wiederum…
Schon kurz nach der Zulassung haben die CGRP-Antikörper Eingang in die europäischen Migräne-Leitlinien gefunden. Die Wirkstoffe sind für jene…
Das Mortalitätsrisiko nach einer OP ist bei Gebrechlichen erhöht. Aktuelle Zahlen zeigen: Das gilt sogar für „Mini“-Interventionen.
Die Therapie von Infektionen mit Mycoplasma genitalium ist nicht ganz einfach. Das Bakterium kann es sich jahrelang im Urogenitaltrakt gemütlich…
Entzündungsprozesse spielen eine wesentliche Rolle, wenn eine Atherosklerose und in der Folge Herzinfarkte entstehen. Möglicherwiese ergibt sich…
Zur Reduktion des kardiometabolischen Risikos ist die Einschränkung der Zuckerzufuhr sinnvoll. Es gibt aber viele andere Kohlenhydrate mit…