Archiv Medizin und Forschung

Myokarditis

Von asymptomatisch bis fulminant

Viren, Bakterien, Schadstoffe sowie eine (Auto-)Aktivierung des Immunsystems können zu einer Entzündung des Herzmuskels führen. Therapeutisch stehen…

mehr
Kardiologie

Herzklopfen und Thoraxkrämpfe

Fitter Sportler machte plötzlich unter Belastung schlapp

Alles deutete bei einem 38-Jährigen auf eine Angina pectoris hin – doch sie ließ sich nicht verifizieren. Erst viele Prozeduren und Experten später…

mehr
Kardiologie

Pressemitteilung

Neue Darreichungsform von Acalabrutinib als Tablette in der EU zugelassen

Die Tablettenformulierung von Calquence® (Acalabrutinib) ist in der Europäischen Union (EU) für die Behandlung von erwachsenen Patient:innen mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Tascheninfektionen

Risikofaktoren für Device-Infektion identifiziert

Die Komplikationsrate kardialer Devices steigt. Hauptursache sind vermehrte Tascheninfektionen. Diese treten vor allem bei Implantation komplexer…

mehr
Kardiologie

Mukoviszidose

Gut vorbereiten, behutsam umsetzen

Dank moderner Therapiemöglichkeiten erreicht die Mehrzahl der Patienten mit zystischer Fibrose heute das Erwachsenenalter. Umso wichtiger ist es, dass…

mehr
Pneumologie

Bronchiektasen

Zugrunde liegende Erkrankungen konsequent behandeln

Die Diagnose Bronchiektasen wird seit einigen Jahren zunehmend öfter gestellt – möglicherweise dank des vermehrten Einsatzes der Computertomografie.…

mehr
Pneumologie

Hyponatriämie

Die Dosis macht das Gift

Seit fünf Jahren litt ein Auswanderer an einer rezidivierenden Hyponatriämie mit heftigen Beschwerden. War er für ein paar Wochen in Deutschland,…

mehr
Diabetologie