Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Viren, Bakterien, Schadstoffe sowie eine (Auto-)Aktivierung des Immunsystems können zu einer Entzündung des Herzmuskels führen. Therapeutisch stehen…
Alles deutete bei einem 38-Jährigen auf eine Angina pectoris hin – doch sie ließ sich nicht verifizieren. Erst viele Prozeduren und Experten später…
Wenn das Herz längere Zeit zu schnell oder unregelmäßig schlägt, droht eine Insuffizienz. Gelingt es rechtzeitig, die zugrunde liegende…
Wie screenen, wann abladieren und mit welcher Technik? Zu Vorhofflimmern und anderen Arrhythmien gab es in den letzten Jahren einige große Studien.…
Wie gehen Kardiologen heute bei der Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz vor? Sequenzielle Therapie oder simultaner Start mit vier Medikamenten? Ein…
Die Tablettenformulierung von Calquence® (Acalabrutinib) ist in der Europäischen Union (EU) für die Behandlung von erwachsenen Patient:innen mit…
Die Komplikationsrate kardialer Devices steigt. Hauptursache sind vermehrte Tascheninfektionen. Diese treten vor allem bei Implantation komplexer…
Dank moderner Therapiemöglichkeiten erreicht die Mehrzahl der Patienten mit zystischer Fibrose heute das Erwachsenenalter. Umso wichtiger ist es, dass…
Die Diagnose Bronchiektasen wird seit einigen Jahren zunehmend öfter gestellt – möglicherweise dank des vermehrten Einsatzes der Computertomografie.…
Seit fünf Jahren litt ein Auswanderer an einer rezidivierenden Hyponatriämie mit heftigen Beschwerden. War er für ein paar Wochen in Deutschland,…