Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für schwerwiegende psychiatrische Störungsbilder wie Schizophrenie oder die bipolare Erkrankung gibt es bislang kaum digitale Therapieangebote. Die…
Um die Diabetestherapie in der hausärztlichen Praxis trotz Zeit- und Ressourcenmangel möglichst effizient zu gestalten, ist ein strukturiertes…
In der ATARI-Studie wurde der ATR-Inhibitor Ceralasertib gegen seltene gynäkologische Tumoren erprobt, die oft therapieresistent sind. Bei…
Fast jeder Zehnte ist in Deutschland von einer chronischen Nierenkrankheit („chronic kidney disease“/CKD) betroffen, doch die wenigsten der…
Wie zufrieden sind Migränepatienten mit ihrer Akutmedikation? Antworten darauf gibt die Auswertung des Kopfschmerzregisters.
Sowohl Durvalumab als auch Osimertinib sind für die Therapie des NSCLC zugelassen. Aktuelle Daten unterstreichen die Wirksamkeit der beiden…
„Fettleibigkeit, Diabetes, Neurodegeneration und viele Krebsarten beruhen auf einem gestörten Stoffwechsel.“ Das sagt Professor Dr. Michael Ristow,…
Fallen bei einem erwachsenen Patienten eine vergrößerte Leber und eine geschwollene Milz auf, vermutet man wahrscheinlich zuerst eine fortgeschrittene…
Können psychische Erkrankungen dazu führen, dass Patienten später eine Demenz entwickeln? Es wäre möglich meinen Wissenschaftler, allerdings zeigen…
Ein PSA-Test mit nachgeschalteter MRT der Vorsteherdrüse könnte die Zahl an Überdiagnosen beim Prostatakrebs-Screening deutlich verringern. In einer…