Archiv Medizin und Forschung

Undifferenzierte Kollagenose

Entwicklung zu SLE oder SSc ist möglich

Eine undifferenzierte Kollagenose (undifferentiated connective tissue disease, UCTD) kann sich im weiteren Verlauf zu einem systemischen Lupus…

mehr
Rheumatologie EULAR 2023

Antiinflammatorische Therapie

Den Diabetes am Interleukin packen

Immer mehr weist darauf hin, dass Inflammation bei der Pathogenese des Typ-2-Diabetes eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Lässt sich dies aber auch…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Lungenkrebs

Elektronische Nase erschnüffelt Tumoren

Bei der Lungenkrebsdiagnostik fallen COPD-Patienten häufig durchs Raster: Für ein Screening mit CT und entsprechender Follow-Up-Diagnostik gelten sie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Radioonkologie

Arbeitsgruppe will Patient:innenperspektiven stärker einfließen lassen

Auch in der Radioonkologie sollen Wünsche und Meinungen von Patient:innen stärker berücksichtigt werden. Wie dies im Alltag aussehen kann, erklärten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Biologika bei Akne inversa

Wichtige Bausteine, aber keine Wunderwaffen

Nachdem viele Jahre nur der TNF-alpha-Hemmer Adalimumab bei der Acne inversa zugelassen war, kommt in diesem Jahr der Interleukin-17A-Antikörper…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Myelodysplastisches Syndrom

Luspatercept macht mehr Betroffene transfusionsfrei

Auch bei ESA-naiven Erkrankten mit low-risk MDS überzeugte Luspatercept. In Interimsergebnissen der COMMANDS-Studie erreichte der Wirkstoff häufiger…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Epikutane Immuntherapie

Pflaster muss Spuren von Nüssen enthalten

In westlichen Ländern sind etwa 2 % der Kinder von einer Erdnussallergie betroffen. In der Regel bleibt sie auch im Erwachsenenalter bestehen. Da…

mehr
Allergologie