Archiv Medizin und Forschung

Tetraplegie

Mehr Unabhängigkeit durch Nerventransfer

Die chirurgische Verlagerung von Nerven kann die Handmotorik von Querschnittgelähmten verbessern. Das funktioniert auch dann, wenn die…

mehr
Neurologie

Brustkrebs

Stellenwert bei HR+/HER2- MBC in der Erstlinie infrage gestellt

Die meisten Leitlinien empfehlen eine endokrin-basierte Kombination mit einem CDK4/6-Inhibitor als Mittel der Wahl in der Erstlinie des HR+/HER2-…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023

Individuelle Gesundheitsleistungen

Von der Maus lernen

Rund zwei Milliarden Euro Honorarumsatz werden laut Virchowbund in Deutschland jährlich über IGeL erwirtschaftet. Schaut man sich aber die Bilanz in…

mehr
Dermatologie

Typ-2-Inflammation

Gemeinsames Dach Typ-2-Inflammation

Für Erkrankungen des atopischen Formenkreises ist die Typ-2-Inflammation von einer zentralen Bedeutung. Viele Betroffene leiden unter mehreren dieser…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schwere COVID-19-Verläufe

Risikopatienten identifizieren und behandeln

Kommen Risikopatient:innen für einen schweren COVID-19-Verlauf für eine orale antivirale Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir infrage, sollte die…

mehr
Pneumologie

Gürtelrose

Schutz für mehr als zehn Jahre

Neue Daten aus prospektiven Langzeitstudien geben erstmals objektiv Auskunft über die Schmerzqualität und -quantität nach endogener Reaktivierung des…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

COPD

Wesentliches Ziel der Therapie: Entblähung

Überblähung der Lunge erhöht das Mortalitätsrisiko von Patient:innen mit COPD und reduziert deren Belastbarkeit und Lebensqualität. Neben Rauchstopp…

mehr
Pneumologie