Archiv Medizin und Forschung

Vagusnerv-Stimulation

Magen an Großhirn, Magen an Großhirn!

Über die Stimulation des Vagusnervs am Ohr lässt sich die Kommunikation zwischen Magen und Gehirn beeinflussen. Das haben Forscher aus Tübingen und…

mehr
Neurologie , Gastroenterologie

Diabetes und Depression 

Folgenschweres Zusammenspiel

Sollte die Depression womöglich als eine der Hauptkomplikationen von Diabetes wahrgenommen werden? Liesa Regner-Nelke schreibt darüber in ihrer…

mehr
Diabetologie

Prostatakarzinom

Mit Radioligandentherapie Gesamt­überleben verbessern

Die Radioligandentherapie mit (177Lu)Lutetiumvipivotidtetraxetan zusätzlich zur bestmöglichen Standardversorgung kann die radiografische Progression…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Lupus in der Schwangerschaft

Kardiovaskuläre Komplikationen bis ins Wochenbett

 Bei Schwangeren mit systemischem Lupus erythematodes sollte man in der peripartalen Phase besonders gut auf das Herz aufpassen. Den Frauen drohen…

mehr
Rheumatologie

Ausgezeichnete Forschungsarbeit

DKFZ-Wissenschaftlerin belegt ersten Platz

Takeda Oncology hat auch in diesem Jahr Preise für die Lungenkrebsforschung ausgelobt. Der erste Platz ging an eine Forscherin aus Heidelberg, die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

LATE

Ablagerungen des Proteins TDP-43 gehen mit kognitiven Einbußen einher

Fachleute schlagen vor, zerebrale Ablagerungen des Proteins TDP-43 als eigenständige neuropathologische Entität aufzufassen. Aber nicht alle Experten…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Grippaler Infekt

Erkältungsdauer ätherisch verkürzen

Bronchitis, Rhinosinusitis und Tonsillopharyngitis werden zu einem großen Teil von Viren verursacht, trotzdem verschreiben viele Kollegen noch immer…

mehr
Medizin und Markt