Archiv Medizin und Forschung

Anaphylaxie

Auslöser und Verlauf sind abhängig vom Lebensalter

Das Wichtigste bei anaphylaktischen Reaktionen ist, sie in der Akutphase so schnell wie möglich zu erkennen und richtig zu handeln. Im Nachklapp geht…

mehr
Dermatologie , Allergologie

GBP5 bei Rosazea

Ein Molekül, das polarisiert

Neues aus der Schaltzentrale der Rosazea: Das Guanylate-binding Protein 5 (GBP5) nimmt als Schlüsselregulator eine zentrale Rolle ein. Wahrscheinlich…

mehr
Dermatologie

Atopische Dermatitis

Frühes Cremen bringt wohl nichts

Bei Neurodermitis-Patienten gehört das tägliche Eincremen zur Basispflege. Aber kann eine solche standardisierte Hautpflege bei Neugeborenen mit hohem…

mehr
Dermatologie

Künstliche Intelligenz (KI)

Droht uns „Dr. Chatbot“?

Ein Blick auf die inhaltlichen Kompetenzen von textbasierter KI zeigt: Das Potenzial von Chatbots wie ChatGPT ist groß, auch die „medizinische…

mehr
Dermatologie

Gehirnerschütterung bei Sportlern

Wiederherstellung der Reaktionszeit braucht am längsten

Meist erreichen Sportler mit Gehirnerschütterung nach zwei bis sieben Tagen wieder ihre volle Leistungsfähigkeit. Dennoch können neurokognitive…

mehr
Neurologie , Sportmedizin

Hodgkin-Lymphome

BrECADD ist eskaliertem BEACOPP nicht unterlegen

Das Regime BrECADD ist dem klassischen eskalierten BEACOPP für die Therapie des fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphoms nicht unterlegen. In…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Mitarbeiterführung

Reverse Mentoring

Gehörten Mentoren früher vorrangig der Gruppe der langjährigen Praktiker an, lernt heute immer öfter auch Alt von Jung. Das ­bietet insbesondere bei…

mehr
Dermatologie