Archiv Medizin und Forschung

Trunksucht in der Jugend

Adieu, graue Zellen!

Wiederholte Alkoholexzesse schaden dem jugendlichen Gehirn. Per MRT, transkranieller Elektrostimulation und EEG konnten Wissenschaftler nachweisen,…

mehr
Neurologie

Nahrungsergänzungsmittel

Zumindest prämenopausal bleibt der Effekt von Vitamin D und Calcium fraglich

Alle drei Sekunden erleidet ein Mensch aufgrund von Osteoporose einen Knochenbruch. Neben Sport kann unter anderem auch eine gesunde Ernährung dazu…

mehr
Gynäkologie , Orthopädie

Idiopathische Lungenfibrose

Reha im Langzeittest

Bei der idiopathische Lungenfibrose (IPF) verschlechtern sich Dyspnoe und körperliche Belastbarkeit anhaltend. Eine langfristige Rehabilitation könnte…

mehr
Pneumologie

Meldepflichtige virale Zoonosen

Tierisch bis tödlich

SARS-CoV-2 und das Mpox-Virus haben gezeigt, wie empfänglich die Bevölkerung auch in Deutschland für Krankheitserreger aus dem Tierreich ist. Neben…

mehr
Infektiologie

Akne

Spironolacton verbessert die Lebensqualität

Ist die topische Therapie bei Patientinnen mit Acne vulgaris ausgereizt, bietet Spironolacton (derzeit off label) offenbar eine gute…

mehr
Dermatologie

Typ-1-Diabetes

Postprandiale Zuckerspitzen verhindern

Den Blutzuckeranstieg direkt nach den Mahlzeiten bei Typ-1-Diabetes zu bändigen, stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Neue Substanzen und…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Transplantation

Neue Lunge, neues Leben

Eine Transplantation ist oft die letzte Option für Patienten mit Lungenerkrankungen im Endstadium. Aufgrund der hohen Komplikationsrate und der…

mehr
Pneumologie