Archiv Medizin und Forschung

Schweres Emphysem

Kein besseres Outcome nach interventioneller Lungenvolumenreduktion

Viele COPD-Patienten mit ausgeprägtem Lungenemphysem haben trotz konservativer Therapie einen erheblichen Leidensdruck. In ausgewählten Fällen…

mehr
Pneumologie

Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems

RAS-Inhibitoren bei COPD

Die Einnahme von Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) verschlechtert eine COPD offenbar nicht. Im Gegenteil: In einer dänischen…

mehr
Pneumologie

Karotissklerose

Männer-Karotiden verkalken stärker

Eine Atherosklerose der Halsschlagader ist bei Männern häufig ausgeprägter als bei Frauen. Das spricht für sogenannte vulnerable Plaques und damit für…

mehr
Kardiologie

HFrEF

Auch vermeintlich stabile Patienten mit Vierfachkombi behandeln

Aus der Behandlung der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) sind die sogenannten „Fantastic Four“ nicht mehr wegzudenken. Zu den…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Akute Promyelozytenleuk­ämie

Harmonie für die APL

Das chemotherapiefreie Regime aus all-trans-Retinsäure und Arsentrioxid wurde in aktuellen Real-World-Daten basierend auf dem HARMONY-Register als die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie EHA 2023

Gallenblasenschlamm und Mikrolithiasis

Klarheit ins Wirrwarr bringen

Etwa bei jeder fünften akuten Pankreatitis bleibt die Ursache unklar. Laut Dr. Michał Zorniak­ vom LMU Klinikum in München und Kollegen dürfte ein…

mehr
Gastroenterologie

Parkinson

MRT-gestütztes Verfahren bietet Alternative zur tiefen Hirnstimulation

Die Ultraschallablation einer Kernregion im Zwischenhirn verringert bei Parkinson-Patienten einer aktuellen Studie zufolge Dyskinesien und motorische…

mehr
Neurologie , Psychiatrie