Archiv Medizin und Forschung

Gallensteine

Welche Arzneimittel erhöhen das Risiko?

Bis zu 20 % der Menschen in Deutschland haben Gallensteine, und jährlich werden mehr als 190.000 Cholezystektomien durchgeführt. Frauen erkranken…

mehr

Narbe nach Sectio

Kaiserschnitt mit Folgen

Nach einem Kaiserschnitt entwickeln etwa 60 % der Frauen mit einem Kaiserschnitt eine sonografisch erkennbare Veränderung in der uterinen Narbe, die…

mehr
Gynäkologie

Kasuistik

Falscher Hüftschnupfen

Hüftschmerzen nach bereits dreimaliger Coxitis fugax? Da wird der kleine Bub die nächste dieser Entzündungen haben. Falsch: Dieses Mal steckt etwas…

mehr
Pädiatrie , Infektiologie

Takayasu-Arteriitis

Neun Gefäßregionen müssen mittels Bildgebung gecheckt werden

Die Diagnose der Takayasu-Arteriitis ist durch die neuen Kriterien der amerikanischen und europäischen Fachgesellschaften heute deutlich weiter…

mehr
Angiologie

Brustkrebs

Gezielte AKT-Inhibition

Erkrankte mit fortgeschrittenem HR+/HER2- Mammakarzinom, deren Tumor während oder nach der endokrinen Therapie mit einem Aromatasehemmer mit oder ohne…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Dermatologie

Digitales Hautkonsil

Bei 20 % der hausärztlichen Diagnosen handelt es sich um dermatologische Diagnosen, die einer fachärztlichen Meinung bedürfen.

mehr

Gastrointestinale Blutungen

Die Weichen richtig stellen

Gastrointestinale Blutungen können für den Patienten lebensbedrohlich sein und gehören zur endoskopischen Versorgung in die Klinik. Doch zuerst muss…

mehr
Gastroenterologie