Archiv Medizin und Forschung

Update Neuroforschung: Auf Trüffelsuche im Publikationswald

Keine 40 Fachzeitschriften abonniert? Im vergangenen Jahr nicht regelmäßig die Fachpresse gewälzt? Halb so wild.

mehr
Neurologie

Multimorbidität von Diabetespatienten stellt Kliniken vor Herausforderung

Patienten mit Typ-2-Diabetes weisen zu einem großen Teil Begleiterkrankungen auf. Diese Multimorbidität stellt die Behandler vor besondere…

mehr
Diabetologie

Zytogenetik zählt: Empfehlungen zu AML anpassen?

Sofern interne Tandem-Duplikationen in FLT3 höchstens in geringer Allel-Konzentration vorkommen, wird NPM1-Mutationen bei der AML eine gute Prognose…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Tourette-Syndrom: Wie behandelt man die Tics am besten?

Die Tics beim Tourette-Syndrom treiben nicht nur die Betroffenen, sondern oft auch das gesamte Umfeld zur Verzweiflung. Welche therapeutischen…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Aktuelle Therapie des Hypogonadismus

Ein Mann mittleren Alters fühlt sich dauernd müde und nicht mehr leistungsfähig. Erektionsfähigkeit und Libido haben auch nachgelassen. Sind das…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Urologie

Medikamente über die Ernährungssonde geben – das ist dabei zu beachten

Sondenlumen, Bioverfügbarkeit, Filmrückstände – wer Arzneimittel über eine Ernährungssonde geben will, muss zahlreiche Faktoren beachten. Ganz…

mehr
Gastroenterologie

Nierenschaden lässt sich mit Proteomics vorhersagen

Eingeschränkte GFR und Albuminurie gehen oftmals mit Diabetes einher, werden aber meist erst spät erkannt. Mittels Urin- Proteomics kann die…

mehr
Diabetologie , Nephrologie