Archiv Medizin und Forschung

Weg mit Kippe, Schlummertrunk und TV: Erholsame Nachtruhe trotz chronischer Schmerzen

Chronische Schmerzen sind häufig mit Schlafstörungen assoziiert. Fragen Sie also Ihre betroffenen Patienten gezielt nach Problemen mit der Nachtruhe.…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Corona: Schlechte Luft, schlechte Prognose?

Egal ob man nach China, Italien oder in die USA blickt: In Gegenden mit stärkerer Luftverschmutzung ist die COVID-19-Mortalität auffallend hoch.…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Brustkrebs aus dem Euter – Fördert Kuhmilch Mammakarzinome?

Wer Kuhmilch trinkt, könnte damit sein Risiko für Brustkrebs erhöhen. In einer Studie machten bereits kleine Mengen einen großen Unterschied.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Neue Empfehlungen für frühen Brustkrebs: Individuell behandelt verbessert sich die Prognose

Ist beim frühen Mammakarzinom eine Chemotherapie indiziert, empfiehlt die AGO Mamma bereits seit einigen Jahren das neoadjuvante Therapiekonzept mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Von Atemtraining bis Psychoedukation: So kommen junge Menschen mit ihrer Allergie zurecht

Jüngere kümmern sich wenig um die eigene Gesundheit, wenden häufig Medikamente nicht wie verordnet an und haben eine geringe Risiko­wahrnehmung.…

mehr
Allergologie

STIKO-Empfehlungen bei Diabetes – Infektionsprävention in Zeiten von Corona

Manch ein Impfschutz wird unter Hochdruck gesucht, manch zuverlässige Impfoption hingegen unzureichend genutzt – dabei sind Impfungen gerade bei…

mehr
Infektiologie , Diabetologie

Schritte aus der Abhängigkeit: Länger trocken durch die Anonymen Alkoholiker

Jedes Jahr nehmen tausende Abhängige an den Treffen der „AA“ teil. Das Programm scheint den Betroffenen also aus ihrer Sucht zu helfen. Aber wie…

mehr
Psychiatrie