
Anzeige
AML: Multikinasehemmer halbiert Mortalität

Professor Dr. Andreas Burchert von der Universitätsklinik Marburg ist sich sicher: „Die Ergebnisse der SORMAIN-Studie werden die Praxis verändern.“ Bislang war für den FLT3-Hemmer Midostaurin gezeigt worden, dass er in der Erstlinientherapie der FLT3-mutierten akuten myeloischen Leukämie (AML) das Überleben verlängert. Das traf insbesondere zu, wenn eine allogene Stammzelltransplantation (alloSCT) zur Konsolidierung erfolgte.
Um gut 30 % weniger Rückfälle
Nicht kontrollierte Studien deuteten aber bereits darauf hin, dass es eine Synergie zwischen dem Multikinaseinhibitor Sorafenib und der Allo-Immunität nach Transplantation geben könnte. Um dies näher zu untersuchen, führte eine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige