Auf ein Wort – sozusagen

Aus der Redaktion Autor: Dr. Anja Braunwarth

© MT

Füllwörter sind nicht nur überflüssig, sie nerven auch enorm. Genau! Sie stehen sozusagen den eigentlichen Informationen im Weg. Ein Vortrag ohne Füllwörter – quasi eine Utopie.

Nach drei Tagen Kongressbesuch habe ich sozusagen die Nase voll. Kaum betritt ein Redner die Bühne, geht es los mit dem leidigen sozusagen. Gefühlt habe ich mir dieses völlig sinnlose Füllwort in den letzten 72 Stunden mindestens 200-mal angehört. Inzwischen ertappe ich mich dabei, dass ich mich weniger auf den Inhalt des Vortrags konzentriere, sondern vielmehr auf das nächste „sozusagen“ lauere. Wie oft habe ich mir schon einen Buzzer gewünscht, um sozusagen die Kollegen mal vorzuführen.

Was will man damit überhaupt ausdrücken? Der Duden sagt, der Begriff bedeutet so viel wie „quasi“ und nennt als Synomym „gewissermaßen“ – Wörter, die ebenso verzichtbar sind. Versucht man eine Erklärung,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.