
Anzeige
Diabetesrisiko durch 5-α-Reduktase-Hemmer

Häufig vergisst man den potenziell diabetesfördernden Effekt von Wirkstoffen wie Antipsychotika und Kortikosteroiden, Antihypertensiva und Statinen. Nun kommt eine weitere Gruppe hinzu: Die 5-α-Reduktase-Hemmer, eingesetzt zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH).
Zunächst hatte man nur Dutasterid in Verdacht, das in Kurzzeitstudien die Insulinsensitivität reduzierte und das Fettleberrisiko erhöhte. Dem nicht genug, scheint langfristig gesehen auch unter dem sehr viel häufiger verordneten Finasterid das Risiko für einen Typ-2-Diabetes anzusteigen. So die Ergebnisse zweier retrospektiver Kohortenstudien von Kollegen um Dr. Li Wei, School of Pharmacy des University College…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.