
Diabetisches Fußsyndrom Dr. Michael Eckhard von der AG Diabetischer Fuß über falsche Anreize beim DFS

Zwei Tage Fokus auf den Diabetischen Fuß. Was war für Sie gesundheitspolitisch relevant?
Dr. Eckhard: Bei der Tagung konnten die anwesenden Expert*innen gleich am ersten Tag von einem gesundheitspolitischen Erfolg berichten, denn in Berlin ist es gelungen, einen Strukturvertrag zu implementieren, der eine Vergütung der DFS-Versorgung vor allem im ambulanten Sektor ermöglicht. Dieser bildet die strukturierte und qualifizierte Vorbeugung und Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms so ab, dass die Behandlung nicht nur der Idealismus einiger weniger Fußbehandler*innen bleibt, sondern eine hohe Behandlungsqualität für die Patient*innen ermöglicht. Wenn wir eine nachhaltige Verbesserung der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.