Anzeige

Endlich ein Standard für die akute Graft-versus-Host-Erkrankung?

Autor: Josef Gulden

Bei diesem Mann hat sich aus einer akuten eine chronische GvHD gebildet – zu sehen an der vermehrten Hautpigmentierung. Bei diesem Mann hat sich aus einer akuten eine chronische GvHD gebildet – zu sehen an der vermehrten Hautpigmentierung. © Science Photo Library/Biophoto Associates

Patienten, die nach einer allogenen Stammzelltransplantation eine akute Graft-versus-Host-Erkrankung entwickeln, erhalten gewöhnlich Steroide. Schlagen diese nicht an, blieben bislang nur wenig wirksame Salvage­therapien. Der JAK1/2-Inhibitor Ruxolitinib soll dies ändern.

Der Signalweg von JAK* und STAT** ist maßgeblich an der Pathogenese der akuten Graft-versus-Host-Erkrankung (aGvHD) beteiligt. Denn er fördert Immunzellen und Entzündungsreaktionen im Gewebe, einschließlich der Aktivierung von dendritischen Zellen und Neutrophilen sowie der Expression inflammatorischer Zytokine. Nach positiven Phase-2-Daten untersuchten deshalb Forscher um den Onkologen Professor Dr. Robert­ Zeiser­ von der Uniklinik Freiburg den JAK1/2-Inhibitor Ruxolitinib in der internationalen Phase-3-Studie REACH2 bei Menschen mit schwerer aGvHD.

Sie randomisierten 309 steroid­refraktäre Patienten entweder zu Ruxolitinib oder zu einer vom behandelnden Arzt ausgewählten Option aus…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.