
Anzeige
Gangunsicherheit, Übelkeit und Kopfschmerzen als Zeichen einer Zerebellitis

Etwa 50 der bis zu 400 humanpathogenen Viren können das ZNS befallen. Ist das Kleinhirn betroffen, zeigt sich am häufigsten eine neu aufgetretene Ataxie mit Gangunsicherheit, Übelkeit und Kopfschmerzen. Fieber, Schwindel, Nystagmus und Nackensteifigkeit können hinzukommen, sagte Privatdozentin Dr. Bettina Pfausler von der Klinik für Neurologie an der Medizinischen Universität Innsbruck. Während eine isolierte Zerebellitis bei Kindern noch relativ häufig vorkommt, ist sie bei Erwachsenen eine absolute Rarität. Eine Kleinhirnbeteiligung findet man bei ihnen im Rahmen einer Rhombenzephalitis.
Neben Viren als mögliche Ursache müssen andere pathologische Prozesse im Kleinhirn ausgeschlossen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.